Seite 1 von 1

Fragen bei der Umstellung auf Mobile Station

BeitragVerfasst: 04.08.2008, 09:40
von seniorsims
Hallo Trix-Express-Freunde,

ich habe mir eine MS gekauft und mache erste Schritte bei der Umstellung auf die digitale Steuerung meiner Loks. Dabei traten einige Fragen auf, die ich mir auch durch sorgfältiges Surfen im WEB und Suchen in diesem Forum nicht beantworten konnte. Wer kann mir sagen:

1. Warum ist die Anschlußbox 60115 im Hauptkatalog 2007/2008 nicht mehr enthalten ? Da man ja dies Teil braucht, muß es ja irgendwo angeboten und spezifiziert werden!

2. In allen meinen Lok-Beschreibungen wird der Lok-Decoder 66 833 für den Einbau vorgeschlagen. Diesen Typ gibt es aber nicht mehr, welcher Decoder ist der Nachfolger (66 836, 66 838, oder 66 837) ? Was hat sich technisch bei dem Nachfolgermodell gegenüber dem alten Decoder 66 833 geändert ?

Falls sich die Antworten in einem anderen Beitrag verstecken, den ich leider nicht gefunden habe, bitte ich nicht ungehalten zu sein und mir einen Hinweis auf den entsprechenden Beitrag zu geben.

Viele TRIX-EXPRESS-Grüße

seniorsims

BeitragVerfasst: 04.08.2008, 10:46
von Reiner
Hallo seniorsims


Die Anschlußbox 60115 gibt es noch und man kann Sie wenn dein Händler sie nicht bestellen kann direkt bei Märklin bekommen für 20,20 EURO

Bei den Märklin Dekoder kenne ich mich nun nicht so aus, da ich das DCC-Format verwende. Aber du kannst die Lock-Piloten von ESU Multiprotokol nehme, die Können alle Formate nehmen.

Gruß Reiner

Anschlußbox für Mobile Station im Trix-System

BeitragVerfasst: 04.08.2008, 14:58
von seniorsims
Hallo Rainer,

bist Du sicher, daß man die Märklin-Anschlußbox im Trix-System verwenden kann, da ich in vielen Veröffentlichungen gelesen habe, daß die Mobile Station von Märklin und von Trix Systems verschiedene Elektroniken haben und nur das Gehäuse und die Funktionalität gleich ist.

Die von mir genannten Decoder-Nummern beziehen sich auf Trix-Komponenten.

Noch eine Frage zur Anscchlußbox. In der ersten Beschreibung im Neuheitenheft von 2005 wird von einer Master-Ms und einer Slave-MS gesprochen, die an der Anschlußbox verschiedene Steckverbindungen haben. Heute lese ich das nicht mehr ! Ist das geändert worden ?

Viele Trix-Express-Grüße

seniorsims

BeitragVerfasst: 04.08.2008, 16:54
von Hans
Hallo ?? (alias seniorsims :-),

Ich habe auch zwei Trix Mobile Stations im Einsatz. Bei den Trix/Märklin Mobile Stations sollte man einiges beachten:

Trix Mobile Station
-unterstützt DCC und Selectrix
-die Trix Anschlussbox (z.B. aus den Startpackungen) ist eine Digitalzentrale mit der Anschlussmöglichkeit von 2 Trix Mobile Stations.

Märklin Mobile Station
-unterstützt mfx und Motorola
--die Märklin Anschlussbox ist nur ein Anschlussadapter für 2 Märklin Mobile Stations.

Mobile Stations und Anschlussboxen beider Systeme sind untereinander nicht austauschbar!
Die Anschlußbox 60115 ist die Märklin Anschlussbox und kann nicht mit der Trix Mobile Station für DCC und Selectrix eingesetzt werden.

Selectrix Decoder:

Der Decoder Trix 66833 ist ein älterer Selectrix Decoder

Die Trix Decoder für Selectrix stammen meist von Doehler und Haass welche das Selectrix System entwickelt haben. Die gleichen Decoder werden auch von verschiedenen Anbietern unter anderen Nummern angeboten:
Trix: 66836 = Rautenhaus: SLX 830 = MÜT: DHL100 = D&H: DHL100 = Viessmann 5254
Trix: 66838 = Rautenhaus: SLX 870 = MÜT: DHL160 = D&H: DHL160 = Viessmann 5252
Trix: 66837 = D&H: DHS250 = Viessmann 5256

Der alte Decoder Trix 66833 hatte folgende Werte:
Trix 66833 Datenformat SX, Gesamtstrom 1200 mA, Motorstrom 1200 mA, 104 Adressen, Größe 37,5 x 12,5 x 3

Decoder Vergleich:

Trix: 66836 Datenformat SX, Gesamtstrom 1000 mA, Motorstrom 1000 mA, 111 Adressen, Größe 13,8 x 9 x 1,8
TriX 66838 Datenformat SX, Gesamtstrom 1000 mA, Motorstrom 1000 mA, 9999 Adressen, Größe 13,8 x 9 x 1,8
Trix: 66837 Datenformat SX, Gesamtstrom 2000 mA, Motorstrom 2000 mA, 9999 Adressen, Größe 25 x 12,5 x 3,4 mm

Somit ist der Trix 66837 die richtige Wahl als Ersatz für den 66833, denn er ist etwas kleiner und hat mehr Leistung (Baugleich: D&H: DHS250 = Viessmann 5256).

Ich hoffe das hilft weiter

Viele Grüße
Hans

Trix - Decoder 66 836, 66 837, 66838

BeitragVerfasst: 04.08.2008, 22:06
von seniorsims
Hallo Hans,

es ist schon spät, aber Deine Antwort ist von so hoher Qualität, daß ich Dir dafür noch heute DANKE sagen möchte. Du hast meine Fragen so klar, veständlich und begründet beantwortet, daß jetzt alles verstanden habe.

Deine Aufzählung und Spezifikation der Lok-Decoder erlaubt es mir nun auch noch nach den Preisen der vergleichbaren Konkurrenzfabrikate zu schauen. DANKE !

Eine Frage habe ich noch: " Können die drei genannten Decoder nur SX oder SX + DCC ?"

Viele Grüße

seniorsims

BeitragVerfasst: 05.08.2008, 12:52
von Hans
Hallo,

soviel ich weis, sind DHL100, DHL 160, DHL 210, DHL 250 und DHS250, sowie Trix Rautenhaus 66839/SLX876 SX und DCC fähig.
Ich setze wegen den Kosten nur DCC Decoder ein. Hatte ganz am Anfang 2007 einen Viessmann 5252 ausprobiert, der aber leider gleich defekt war. Seitdem mache ich eine Wareneingangsprüfung vor dem Einbauen…….

Viele Grüße
Hans

Bezug einer Anschlußbox für das Trix Systems

BeitragVerfasst: 08.08.2008, 21:09
von seniorsims
Hallo Hans, hallo Rainer,

ich habe inzwischenden den Trix Kundenservice angeschrieben und gefragt, wie man eine Anschlußbox für das Trix System beziehen kann. Folgende Antwort erhielt ich:

Die Anschlußbox für Trix ist nur noch in Artikel 11122 enthalten oder einzeln als Ersatzteil mit der Artikelnummer 114097, mit einem UVP von 79,95 Euro, erhältlich.

Auf meine Frage:

"Ist das System für Ihr Unternehmen schon gestorben, da es regulär im Katalog keine Komponenten mehr gibt ? Den Artikel 11122 kann ich leider nicht verwenden, da die mitgelieferten Lok-Decoder für meine HO-Loks zu schwach sind. Soll ich die regulären Komponenten, wie die Anschlußbox, für die es noch nicht mal eine Artikel-Nr. gibt, jetzt als teures Ersatzteil kaufen ? "

antwortete der Trix-Kundenservice:

"Auf Grund der sehr geringen Nachfrage wurde die Anschlußbox aus dem "normalen" Sortiment genommen. Auf Grund unserer Marktforschungsanalysen wurde diese Entscheidung durch unser Produktmanagement so getroffen."

Was halten Sie von dieser Einstellung ?

Mit freundlichen Grüßen

seniorsims

BeitragVerfasst: 09.08.2008, 04:12
von Ulrich Albrecht
Hallo Seniorsims,

Ich wuerde mal sehen, ob Du die Zentrale nicht wieder an den Haendler zurueckgeben kannst. Wenn eine Firma bei solch einem teuren Teil den Kunden schon so behandelt, dann kannst Du Dir vorstellen, wie sie sonst mit Dir umgehen. Da waren meine Erfahrungen bei "freien" Anbietern (Lenz, Digitrax, Train Control Systems, Teamdigital) aber bedeutend besser. Dort hat man sich aeusserst um mich als Kunden bemueht.

Ulrich

BeitragVerfasst: 09.08.2008, 23:01
von Hans
Hallo,

ich habe 2 Trix Mobile Stations mit den Trafos und Anschlussboxen 2007 in Ebay für durchschnittlich etwa 50 Euro gekauft. Kaufentscheidend war, dass die Mobile Station u.a. auch Decoderwerte auslesen kann, was die Programmierung wesentlich erleichtert. Diese Funktion hatte ich bisher nur bei wesentlich teueren Systemen gefunden, wobei die Mobile Station in Ebay günstig zu bekommen ist.
Bisher bin ich sehr zufrieden und habe eine Anschlussbox fest an meinem zentralen Schaltpult angeschlossen. Die zweite wird bei Bedarf mit einer Mobile Station an der Teppichbahn des Nachwuchses betrieben, welche auch von 6 Jährigen begeistert betrieben wird.
Deshalb bin ich am überlegen, noch eine dritte Mobile Station anzuschaffen, da eigentlich zwei für meine Anlage benötigt werden....
Die "günstigen" Ebay Angebote sind wohl aus geschlachteten Startpackungen, wobei Loks, Schienen und die Mobile Stations separat verkauft werden.
Ich habe mich mit der Mobile Station auch bewusst erstmal gegen die teueren Systeme entschieden, da ich möglichst günstig digital starten wollte. Ich benötige für meine mittlere Anlage keinen Booster, Rückmelder oder PC Anschluss und fahre auch maximal nur 2 Loks gleichzeitig. Bisher habe ich in 2 Jahren mehr als 20 TE Loks (mit DCC) digitalisiert und habe den Schritt nicht bereut.
Irgendwann einmal werde ich mir vielleicht ein Lenz System zulegen, wenn ich mal alle Loks digital betreiben sollte...

Viele Grüße
Hans

BeitragVerfasst: 05.09.2008, 21:46
von Ulrich Albrecht
Hans,

Ich habe einige Fragen zur mobilen Station, da ich einen einfach zu benutzenden Handregler fuer die Kinder suche, mit dem man auch Weichen schalten kann.

Welchen Bus benutzt sie? Ich moechte sie an das Loconet anschliessen, und hoffe dass jemand einen passenden Adapter anbietet.

Ausserdem bin ich an der Leistung interessiert. Ich vermute, die Leistung betraegt 2A. Wenn Du nicht mehr als zwei Zuege fahren laesst, sollte es ausreichen, aber die Amperechen addieren sich schnell auf.

Bei mir sind oft 3 Zuege im Einsatz, und manchmal noch eine Rangierlok, d.h. da sind wenigstens 1.5A - 2.2 A noetig, je nach Belastung der Loks. Hinzu kommen dann noch rund 14 stehende Lokomotiven, die so um die .02A pro Stueck verbrauchen. Also 2.5A gehen schon drauf, und das ohne eine Zugbeleuchtung. Die hatte ich frueher auch noch, aber der Rollwiderstand der Wagen war mir zu hoch. Pro beleuchteten Zug kommt dann rund noch einmal .3A - 0.5A (je nach Birnchenzahl, es sei denn man baut LED in die Wagen ein)) hinzu, so dass man wenigstens mit 3.0A fuer eine mittlere Anlage rechnen muss.

Ich habe meine Anlage in zwei Bezirke unterteilt, der jeder mit bis zu 3.0A versorgt wird. Hinzu kommt noch ein dritter Bezirk fuer die Weichen, der mit einem 2.5A Booster gefuettert wird.

Ulrich

BeitragVerfasst: 05.09.2008, 22:29
von Hans
Hallo Ulrich,

Die Mobile Station von Trix ist soweit ich weiß mit keinem der bekannten Bus Systeme kompatible. Schau mal nach Roco Maus II oder Multimaus, Lenz Compact oder ähnliches von Digitrax passend zu deinem Bus System.

Viele Grüße
Hans