ig-trix-express.de

Interessengemeinschaft Trix-Express

BR 01 und BR 18 vorne mit Kupplung ausrüsten

Technisches: Fragen, Tipps & Tricks zu Wartung, Reparaturen, Umrüstungen etc.
Nicht themenbezogene Beiträge werden gelöscht.

BR 01 und BR 18 vorne mit Kupplung ausrüsten

Beitragvon Ede-Neersen » 14.09.2010, 18:36

Hallo,
ich würde gerne meine BR 01 und die BR 18 als Doppeltraktion fahren. Leider haben beide Modelle vorne keine Kupplung. Wer hat hierzu eine Lösung?
Ede-Neersen
Ede-Neersen
 
Beiträge: 79
Registriert: 03.09.2006, 10:41

Re: BR 01 und BR 18 vorne mit Kupplung ausrüsten

Beitragvon noels » 14.09.2010, 20:45

Moin, moin,
- die BR01 ist keine Lok für Doppeltraktion- Das war beim Vorbild nicht gerade Standart.
- Zwei schwere Modelle mit dem Permamotor lassen sich nicht gut an einem Normaltrafo betreiben, besonders, wenn der Zug auch noch beleuchtet ist.
- Also sollte eine der beiden Loks nur ein unmotorisiertes Dummy sein. Die Zugkraft reicht dafür.
- Die Kupplung sollte nicht auf der Höhe der Express- Kupplungen erfolgen. Wenn, würde ich NEM- Schächte von Symoba an beiden Loks montieren und eine Kuppelstange dazwischen setzen. Mit Express- Kupplungen vor der Pufferbohle und den damit nötigen Abstand, sähe das einfach bescheiden aus.

Gruß aus OS
Heiko
noels
 
Beiträge: 1023
Registriert: 16.06.2002, 08:45
Wohnort: Osnabrück

Re: BR 01 und BR 18 vorne mit Kupplung ausrüsten

Beitragvon Georg » 16.09.2010, 13:37

Hallo Ede-Neersen,

"Die BR01 ist keine Lok für Doppeltraktion"

Richtig, denn bei Dampflokomotiven nennt man das Vorspann. Zwar spricht der Standard-Eisenbahnfan meistens von Doppeltraktion, obwohl zwei Dampfloks nicht von einem Führerstand aus geführt werden können. Aber es soll hier nicht um Begriffe gehen.

Standardmäßig wurden auf der Schiefen Ebene Schnellzüge, die aus mehr als 5 Schnellzugwagen bestanden, mit 2 Dampflokomotiven der Baureihe 01 bespannt. Mit anderen Worten: ab 6 Schnellzugwagen wurde wegen der starken Steigung auf der Schiefen Ebene immer mit zwei Dampflokomotiven der BR 01 gefahren. Das wäre eine Zuglänge, die man durchaus auch auf einer Modellbahnanlage nachbilden kann.

http://www.bundesbahnzeit.de/Galerien/Hofer 01 - 1968,69/jpg-Bilder/b40-01 210+01 169.jpg
(wegen der Leerschritte in der Adresse bitte die Zeile komplett kopieren und in ein Bowserfenster einfügen)

"Zwei schwere Modelle mit dem Permamotor lassen sich nicht gut an einem Normaltrafo betreiben ..."

Aber Trix Express System ist doch ein Zweizugsystem, bei dem man auch ohne Digitalbetrieb mit zwei Lokomotiven auf einem Gleis fahren kann. Warum soll man diese Möglichkeit nicht ausnutzen? Also einfach bei einer der beiden Loks die Stromaufnahme des Tenders von der einen Außenschiene zur anderen Außenschiene verlegen, in dem man entweder die eventuell vorhandenen Schleifer am Tender umdreht oder beim schleiferlosen Tender die Drehgestelle um 180° dreht.

Dann kann man ohne weitere technische Hilfsmittel von einem zweiten Fahrpult aus die vorzuspannenden Lok rückwärts an die eigentliche Zuglokomotive heranfahren. Beim Anfahren und während der Fahrt dreht man das Fahrpult der Vorspannlok etwas früher auf bzw. etwas weiter auf, damit die Zuglokomotive nicht die Vorspannlok schiebt. Es könnte sonst der Tender der Vorspannlok aus dem Gleis gedrückt werden. Ein unmotorisierter Dummy ist nicht unbedingt erforderlich.

Im folgenden wird eine leicht zu realisierende Möglichkeit beschrieben, wie man an der Vorderseite der Trix Express Lokomotiven der BR 01 und BR 18 mit wenig Aufwand einen einfachen Kupplungshaken anbringen kann, den man bei Nichtgefallen jederzeit – ohne Spuren an der Lok zu hinterlassen – wieder entfernen kann.

Man besorgt sich im Modellbahnladen eine ältere Märklin Metallkupplung. Sie sollte 4 cm lang sein, kann aber auch länger sein. Wenn man auf den Kupplungsbügel verzichten kann, fällt die anzubringende Kupplung sehr klein und unauffällig aus. Besonders geeignet sind die Kupplungen der alten Märklin-Modelle der BR 23 (Art.-Nr. 3005) oder der BR 24 (Art.-Nr.3003). Die noch lieferbare Kupplung der Märklin BR 24 hat die Ersatzteilnummer 202140. Es sind auch ähnliche Kupplungen anderer Märklin-Fahrzeuge geeignet. Hauptsache die Kupplung ist aus Blech gefertigt und etwa 4 cm lang. Eine eventuell an der Märklin-Kupplung vorhandene Blattfeder, die das Drehgestell auf die Schienen drückt, wird nicht benötigt und kann entfernt werden.

Nach Bohren eines Loches in den Steg der Kupplung kann die Kupplung mit der Schraube, die das Abdeckblech am Vorlaufdrehgestell hält, am Vorlaufdrehgestell befestigt werden. Die Schraube ist lang genug, um zusätzlich die Blechkupplung zu halten.

Im Originalzustand ist der Kupplungshaken allerdings zu niedrig. Aber wir haben ja eine Kupplung aus Metall, bei der wir den Haken nach unseren Bedürfnissen so weit hoch biegen können, bis der Haken entweder die Höhe einer normalen Bügelkupplung oder die Höhe der noch höher angeordneten Trix Express Kupplung erreicht. Entsprechend der gewünschten Höhe des Kupplungshaken und des gewünschten Kupplungsabstandes muß man das Loch zur Befestigung am Vorlaufdrehgestell anordnen. Das muß jeder für sich ausprobieren.

Gerade die Märklin Blechhakenkupplung der BR 23/BR 24 ist relativ unauffällig (weil schmal und klein). Man kann die Kupplungshöhe (durch Biegen) auch nachträglich genau seinen Bedürfnissen anpassen. Da man den Haken jederzeit – ohne Spuren an der Lok zu hinterlassen – wieder entfernen kann, verliert die Lokomotive auch nicht den Sammlerwert. Das Entkuppeln mittels Entkupplungsgleis funktioniert, wenn die Tenderkupplung der Vorspannlokomotive einen Ausheber hat.

Zu beachten ist, daß die Gleise ordentlich verlegt sein müssen. Da die Kupplung direkt am Drehgestell montiert ist, machen sich Höhenänderungen der Gleise auch durch Höhenänderung der Kupplung bemerkbar.

Weiter ist zu beachten, daß der einfache Blechhaken der Märklin-Kupplung nur Zugkräfte zuverlässig überträgt. Daher sollte die zweite Lokomotive die Vorspannlokomotive nicht schieben. Umgekehrt sollte bei Rückwartsfahrt die Vorspannlokomotive nicht schieben. Wenn man wie eingangs beschrieben, die beiden Lokomotiven mit zwei Fahrreglern steuert, kann den Schiebebetrieb zwischen den beiden Loks durch entsprechende Reglereinstellung vermeiden.

Viele Grüße Georg

Schiefe Ebene mit 2x BR 01 und 1 x BR 57
http://www.youtube.com/watch?v=gCUhHWMZ0KE
Dateianhänge
Kupplung Seite.JPG
Kupplung unten.JPG
Georg
 
Beiträge: 514
Registriert: 30.04.2004, 08:06

Re: BR 01 und BR 18 vorne mit Kupplung ausrüsten

Beitragvon Ede-Neersen » 16.09.2010, 18:42

Hallo,
vielen Dank für die Tipps. Das mit der Märklinkupplung ist eine einfache Lösung.
Was mich stutzig macht, ist aber der Hinweis mit der Stromversorgung mit einem Trafo. Dürfte ein normaler großer Trix-Trafo nicht in der Lage sein, zwei Motoren zu versorgen?
Die E50 hatte doch auch zwei Motoren.
Beste Grüße
Ede-Neersen
Ede-Neersen
 
Beiträge: 79
Registriert: 03.09.2006, 10:41

Re: BR 01 und BR 18 vorne mit Kupplung ausrüsten

Beitragvon Peter Tümmel » 16.09.2010, 20:43

Hallo Ede-Neersen,

ja das ist richtig. Aber vergleiche mal das Gewicht einer 2-motorigen E 50 (755g) mit dem von 2 BR 01er (1750g) oder dem von 2 BR 18er (1690g) und du wirst verstehen, dass da ein Trafo eventuell nicht ausreichend ist.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
Peter Tümmel
 
Beiträge: 911
Registriert: 27.05.2006, 21:27
Wohnort: Weichering

Re: BR 01 und BR 18 vorne mit Kupplung ausrüsten

Beitragvon Taigatrommel » 21.09.2010, 11:26

Hallöchen Alle,
die Idee mit der Märklinkupplung ist zwar gut, aber wird so warscheinlich nicht funktionieren. In den Kurven wird die Seitenkraft durch das Ziehen so groß das der Vorläufer seitlich wegkippen wird. Ihr müstet entweder eine neue Druckfeder einbauen (habe ich an meinen Eigenbau der BR06 gemacht) oder eine Kupplung an das vorhandene Blechteil (wie auf den Bild mit Nase) was das Vorlaufdrehgestell führt anlöten und darunter eine zweite Deichsel (ohne Nase und einer schwächweren Feder) die nur das Vorlaufdrehgestell führt anbringen.
Gruß Taigatrommel
Taigatrommel
 
Beiträge: 348
Registriert: 09.03.2005, 10:28
Wohnort: Berlin


Zurück zu Bastelstube

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron