ig-trix-express.de

Interessengemeinschaft Trix-Express

Projekt EAR 2-6-4-4-6-2 Garratt (Bauanleitung)

Technisches: Fragen, Tipps & Tricks zu Wartung, Reparaturen, Umrüstungen etc.
Nicht themenbezogene Beiträge werden gelöscht.

Projekt EAR 2-6-4-4-6-2 Garratt (Bauanleitung)

Beitragvon PaTrix » 27.11.2011, 14:21

Hallo TRIX-Enthusiasten

Vorwort:
Der Projektverfasser hatte die ersten Schritte zu seinem Projekt einer 2-6-4-4-6-2 Garratt der EAR (East African Railways) am Internationalen TTR- & TRIX EX-PRESS-Treffen in Zürich im Jahr 2010 vorgestellt. Damals noch mit den groben Teilen:
- Wassertanktreibeinheit
- Mittelteil mit Weltrol und BR18.6-Gehäuse, sowie der
- Kohlenkastentreibeinheit.

Am diesjährigen Treffen (2011) hat er nun diese fertiggestellte Garratt vorgeführt. Wir waren alle so begeistert von dieser Lok, dass ich ihn gebeten hatte, doch auch noch einen kleinen Bericht zum Erstehen der Lok zu schreiben.

Dieser Bericht folgt hier, damit alle TRIX-Enthusiasten die Entstehung der Lok nachvollziehen können und sich vielleicht auch motiviert fühlen, einen Nachbau zu versuchen.

Der Bericht wird mit seinem Einverständnis durch mich publiziert. Fragen an den Projektverfasser bitte mittels PN an PaTrix.

Mit TRIXigen Grüssen
PaTrix

*****
Benötigtes TE-Material:
- 1x BR 18, TE 2207, davon werden verwendet: Langkesselgehäuse mit Führerhaus,
Tendergehäuse, Vorlaufdrehgestell
- 1x BR 01, TE 2204, davon werden verwendet: Tendergehäuse, Vorlaufdrehgestell, Fronthandlauf
- 2x BR 24, TE 2202, davon werden verwendet: je Treibeinheiten inkl. Vorlaufachse
- 2x BR 64, TE 2203, davon werden verwendet: Tenderblechabdeckungen (am Gehäuse befestigt);
Die Bleche können auch selbst hergestellt werden
- 1x Weltrol, TE 488
- 2x Kupplung Preussenwagen, TE 3328-3331
- 1x Güterwagenboden aus Metallguss, z.Bsp. von ei-nem „Essen“, TE 3414
- 2x Güterwagenboden aus Blech oder Plastik

Fremd-Material:
- Sicherungsringe 2mm
- Metallplatte (Dicken 1mm bzw. 0.5mm)
- 2x lange M6-Schrauben und Muttern
- diverse Anbauteile: wie Luftpumpen Druckzylinder, Leitungen, Aggregate, Akkukästen, Leitern,
Handläufe, Stirn-lampen

Zusammenbau des Antriebs mit Kohlentender:
Die Endhöhe der Lok ergibt sich aus dem Zusammenbau des BR18 Tenders und der Treibeinheit der BR24. Dazu wird der hintere Teil des Tendergehäuses auf die Zylinder der BR24 abgesenkt. Wegen der Höhe des Motors wird im vorderen Teil des Tenders die Innenseite der Kohlenkastenkante soweit abgefräst, als bis das Tendergehäuse waagrecht auf der BR24 zu liegen kommt. Die Treppenaufgänge des Tendergehäuses kommen vor die oberen Kolbenstangen zu liegen. Die Kolbenstangen sind 1 mm zu kürzen, damit sie bei Bewegung nicht blockieren.

Um das Tendergehäuse zu stützen, kommt auf die originalen Befestigungslöcher der BR24 eine zuvor hergestellte Metallplatte 3,1 cm x 0,8 cm x 0,5 mm zu liegen.

Nach dem Entfernen des Kohleneinsatzes, wird in die bereits bestehende Nut auf der Innenseite im oberen Teil des Kohlekastens, eine Metallplatte 2,1 cm x 0,6 cm x 0,5 mm eingefügt. Zentriert wird ein Loch 2 mm gebohrt. Die Original-schraube in Originallänge kann nun zur Befestigung des Gehäuses verwendet werden.

Das Tenderabdeckungsblech der BR64 wird auf die richtige Länge gekürzt. Vorderkante Blech mit Vorderkante Vorlaufdrehgestell auf gleicher Höhe. Auf der der hinteren Seite wird das Blech seitlich eingeschnitten, um Platz für die Ten-dertreppen zu schaffen. Dann wird das Blech unter das Tendergehäuse geklebt. Aus einem Güterwagengussboden, z.Bsp. aus einem „Essen“ (TE3414) werden die Brettimitationen auf die Fläche des Blechs zurechtgeschnitten und aufge-klebt. In die beiden über den Puffern liegenden Blechnasen wird seitlich je eine Nut gefräst und die Handläufe der BR01 darin eingeklemmt. Zur Verstärkung wird ein Akkukasten (Fremdmaterial) mit der Stirnseite des Tendergehäuses und dem Bodenbrett verleimt.

In den Tenderkupplungsstift der BR24 wird eine Kupplung 56-6661-00 der Preussenwagen 3328-3331 geklemmt und mit einem Sicherungsring 2mm gesichert.

EAR_Garratt_2-6-4-4-6-2_001x.jpg
Kohlentender-Treibeinheit 2-6-4

Zusammenbau des Antriebs mit Wassertender:
Der Zusammenbau des Antriebs mit dem Wassertender gestaltet sich ähnlich.

Das Tendergehäuse der BR01 kommt allerdings trotz Anfräsens der kurzen Kohlenkasteninnenkante ca. 3 mm hinter den Zylindern zu liegen. Zur Befestigung mit der Original BR24 Schraube wird 3 mm hinter dem Kohlenkasten ein 2 mm Loch gebohrt Zum Verdecken des Schraubenkopfes wird ein Akkukasten (Fremdmaterial) darüber gelegt.

Die Original Beleuchtung wird soweit zurückgebogen, dass sie zwischen Befesti-gungsschraube und Rückwand des Tenders passt. Die Rückseite der Lampenfassung wird mit etwas Isolierband abgeklebt, um einen Kurzschluss zu vermeiden.

EAR_Garratt_2-6-4-4-6-2_002x.jpg
Wassertender-Treibeinheit 2-6-4

Zusammenbau des Kesseltragwagens:
Beim Weltrol werden die Puffer entfernt. Die beiden Drehgestelle werden durch die beiden Vorlaufdrehgestelle der BR01und der BR18 ersetzt.

Der Langkessel mit Führerhaus wird in der Höhe so angepasst, dass er waagrecht auf dem Wetrol zu liegen kommt. Dazu wird das Führerhaus mit einer Metallplatte 1 mm unterlegt und der vordere Teil bis zur Lampenunterkante abgesägt.

Nun werden die Schrauben der Drehgestelle in ihrer Länge so gewählt, dass die Türoberkante des Führerhauses mit der Türoberkante des Kohletenders in einer Linie zu liegen kommt.

Um den Schwerpunkt tief zu halten, werden auf dem Wagenboden des Weltrols zwei lange M6 Schrauben mit Muttern bestückt und am Wagenboden festge-klebt. Darüber werden wie ein Zelt zwei Güterwagenböden zusammengeklebt. Die Aussparung an der Unterseite des Langkessels hält das Ganze zusammen.

EAR_Garratt_2-6-4-4-6-2_003x.jpg
Kesseltrageinheit (Weltrol)

Die Lok ist soweit fertig. Nach Bedarf können noch diverse Anbauteile, wie Luftpumpen Druckzylinder, Leitungen, Aggregate, Akkukästen, Leitern, Handläufe, Stirnlampen und dergleichen Zurüstteile montiert werden.

Der Abstand Kesseltragwagen – Treibeinheit ist mit den Kupplungen so gewählt, dass auch kleine Radien (= R1) befahren werden können.$

Elektrik:
Normalerweise fährt die Antriebseinheit mit Wassertender voraus, ist also vorwärtsfahrend. Somit fährt die Antriebseinheit mit Kohlentender rückwärts. Dies bedingt für die Stromversorgung dieser Antriebseinheit, dass die Polarität zum Motor gewechselt werden muss, indem an den Lotfahnen der Kontaktplatte Plus- bzw. Minus-Pol vertauscht werden. Ebenso müssen die Seitenschleifer an dieser Antriebseinheit gedreht werden, damit beide Motoren gleichrichtig vorwärts- bzw. rückwärts laufen können, und alle Seitenschleifer auf der gleichen Aussenschiene den Strom abnehmen.

Variationen:
Die recht wuchtig erscheinende Lok könnte noch schlanker gemacht und weiter abgesenkt werden, indem die Tendergehäuse im Bereich der Zylinder und Kuppelstangen ausgefräst würden. Dabei müsste im Tenderkasten so viel Material ausgefräst werden, dass der Motor allerdings ins Freie zu liegen käme.

Ein Absenken und Anpassen des Langkessels mit dem Führerhaus dürfte hingegen keine grösseren Probleme bereiten.
*****
:D 8) :P
Benutzeravatar
PaTrix
 
Beiträge: 869
Registriert: 17.10.2003, 13:25
Wohnort: Schweiz / Switzerland / Suisse / Zwitserland / Svizzera

Re: Projekt EAR 2-6-4-4-6-2 Garratt (Bauanleitung)

Beitragvon PaTrix » 27.11.2011, 14:26

...und hier noch zusätzliche Bilder der EAR Garratt 2-6-4-4-6-2 in der Gesamtansicht:

EAR_Garratt_2-6-4-4-6-2_015x.jpg
EAR Garratt 2-6-4-4-2 Seitenansicht (3)

EAR_Garratt_2-6-4-4-6-2_011x.jpg
EAR Garratt 2-6-4-4-2 Seitenansicht (2)

EAR_Garratt_2-6-4-4-6-2_008x.jpg
EAR Garratt 2-6-4-4-2 Seitenansicht (1)
:D 8) :P
Benutzeravatar
PaTrix
 
Beiträge: 869
Registriert: 17.10.2003, 13:25
Wohnort: Schweiz / Switzerland / Suisse / Zwitserland / Svizzera

Re: Projekt EAR 2-6-4-4-6-2 Garratt (Bauanleitung)

Beitragvon PaTrix » 29.11.2011, 00:40

...
... und hier - weil's so eindrucksvoll ist - nochmals die Verbindung (Link) zum Video über die Garratt-Lok, welches Ecki (= Quelle) aus Zürich 2011 mitgebracht hatte (siehe auch entsprechenden Bilderbericht IG zu Zürich 2011): :shock:

- in der "easy" Version (5 MB): http://www.ig-trix-express.de/bilder/zu ... 11es022.ts

- in der "heavy" Version (50 MB): http://www.ig-trix-express.de/bilder/zu ... 1es022.MOV

Mit TRIXigen Grüssen
PaTrix
:D 8) :P
Benutzeravatar
PaTrix
 
Beiträge: 869
Registriert: 17.10.2003, 13:25
Wohnort: Schweiz / Switzerland / Suisse / Zwitserland / Svizzera

Re: Projekt EAR 2-6-4-4-6-2 Garratt (Bauanleitung)

Beitragvon PaTrix » 23.01.2012, 17:22

Hallo TRIX-Entusiasten,

...jetzt gibt's schon eine 2. Beyer-Garratt aus der "Schweizer Bastelstube":
bastelstube-f7/beyer-garratt-2-6-6-6-6-2-t1747-s1.html :shock:

Mit TRIXigen Grüssen
PaTrix
:D 8) :P
Benutzeravatar
PaTrix
 
Beiträge: 869
Registriert: 17.10.2003, 13:25
Wohnort: Schweiz / Switzerland / Suisse / Zwitserland / Svizzera


Zurück zu Bastelstube

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste