ig-trix-express.de

Interessengemeinschaft Trix-Express

Ae 6/6

Diskussionen, Tipps und Tricks zur Digitaltechnik.
Nicht themenbezogene Beiträge werden gelöscht.

Ae 6/6

Beitragvon Sandro Coletta » 28.01.2008, 21:37

Hallo Freunde und Kollegen,

hat von Euch schon einmal jemand eine Ae6/6 digitalisiert? Es funktioniert alles, nur den schweizerischen Lichtwechsel bekomme ich nicht vernünftig hin; muß dieser vielleicht über den Funktionsausgang (mit-) geschaltet werden?
Nach meinem Verständnis sind im Modell bei Vorwärtsfahrt beide Leuchten aktiv, hinten nur eine (die in Fahrtrichtung rechte), den Rest macht ja die Pappblende. Dankefür Eure Hilfe!

PS: Decoder ist ein ESU V.0 DCC
Mit freundlichem Trix-Express-Gruß,

Sandro Coletta
Sandro Coletta
 
Beiträge: 150
Registriert: 24.08.2004, 19:43
Wohnort: Mainz

Beitragvon Ulrich Albrecht » 29.01.2008, 02:18

Sandro,

Dies sollte sich mittels der freien Programierung der Funktionsausgaenge erledigen lassen. Du hast fuer jede Fahrtrichtung zwei Birnchen, von denen je eins bei Rueckwaertsfahrt ausgeschaltet wird. Die Birnchen, die bei Ruckwaertsfahrt nicht brennen, wuerde ich wie normal an Weiss bzw. Gelb legen. Die beiden anderen Birnchen kommen an F1 und F2. Danach werden diese Ausgaenge so programiert, dass sie richtungsunabhaengig ueber F0 geschaltet werden. Welche Werte Du dazu in welche CV's eingeben muss, haengt vom Decodertyp ab.

Ulrich
Ulrich Albrecht
 
Beiträge: 620
Registriert: 20.04.2005, 14:43
Wohnort: Auburn, AL, USA

Schweizer Lichtwechsel ohne "Function Mapping"

Beitragvon miximaxi » 29.01.2008, 10:07

Beitrag durch Autor gelöscht !
Zuletzt geändert von miximaxi am 10.02.2009, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
miximaxi
 
Beiträge: 621
Registriert: 30.07.2005, 17:59
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Sandro Coletta » 29.01.2008, 11:20

Hallo Ulrich und Jürgen,

danke für Eure Hilfe. Ich habe den ESU Lokpilot V3.0 DCC - ich habe mich bei meinem Post verschrieben, bzw. die 3 vergessen...

Die Anleitung habe ich, Funktion Mapping kenne ich auch, die Dioden-Lösung hört sich aber für mich am besten an, daß will ich probieren. Da es sich um eine meiner absoluten Lieblingsloks handelt möchte ich mit einem Piezo-Motor die Pantographen heben/senken, dazu brauche ich dann ja den Funktionsausgang.
Nochmals danke! :)
Mit freundlichem Trix-Express-Gruß,

Sandro Coletta
Sandro Coletta
 
Beiträge: 150
Registriert: 24.08.2004, 19:43
Wohnort: Mainz

Beitragvon Stefan » 29.01.2008, 13:42

Hallo Sandro,

wenn das Deine Lieblingslok ist, warum spendierst du dann keinen Decoder mit ein paar mehr Funktionsausgängen? Das "Schlusslicht" wird doch nur gebraucht, wenn Du solo fährst. Es muss also deaktivierbar sein, falls du einen Zug am Haken hast, und das geht nur mit einem separaten Funktionsausgang. Darüber hinaus könntest Du auch noch eine Maschienenraumbelauchtung und eine Führerstandsbeleuchtung per LED schaltbar realisieren.

Wie kommst du an die Piezo-Motoren für die Pantografen?

Mach bitte mal Bilder wenn's fertig ist!

Gruß
Stefan
Stefan
 
Beiträge: 207
Registriert: 10.10.2005, 11:44

Piezo-Antrieb für Pantos als Ersatzteil?

Beitragvon miximaxi » 29.01.2008, 15:57

Beitrag durch Autor gelöscht !
Zuletzt geändert von miximaxi am 10.02.2009, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
miximaxi
 
Beiträge: 621
Registriert: 30.07.2005, 17:59
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Sandro Coletta » 31.01.2008, 09:38

Hallo Freunde,

ich war ein wenig unterwegs, komme deshalb erst jetzt dazu zu antworten - ich habe die Motoren noch nicht, hatte aber vor nicht allzulanger Zeit einen netten Bericht in einer Modellbahnzeitschrift zu dem Thema gelesen, da waren auch Bezugsquellen dabei. Werde sie dann in Kürze nachreichen.

@ Jürgen PN ist unterwegs
Mit freundlichem Trix-Express-Gruß,

Sandro Coletta
Sandro Coletta
 
Beiträge: 150
Registriert: 24.08.2004, 19:43
Wohnort: Mainz

Beitragvon Nobby » 31.01.2008, 22:07

Hallo,

habt Ihr schonmal versucht den Antrieb der Pantos mit einem Microservo zu realisieren ?
Diesen gibt es z.B. bei Conrad unter der Nummer 231647 für 10 Euro. Einen Lokdecoder mit Servoansteuerung hat z.B. Zimo. Es gibt mittlerweile auch einige Bastellösungen, um einen Servo anzusteuern, ich selber mache das z.B. mit einem Atmel Tiny 25.

Dann muß man auch nicht noch ewig auf Märklin warten-

Gruß
Torsten
Nobby
 
Beiträge: 39
Registriert: 03.09.2004, 22:54

Panto-Antrieb über Servo

Beitragvon miximaxi » 01.02.2008, 09:02

Beitrag durch Autor gelöscht !
Zuletzt geändert von miximaxi am 10.02.2009, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
miximaxi
 
Beiträge: 621
Registriert: 30.07.2005, 17:59
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon trix103 » 01.02.2008, 12:43

Hallo zusammen,

zu Thema Umbau 103: Mit der Fa. Fricke habe ich gute Erfahrungen gemacht, was den Umbau von insbesondere sechsachsigen Märklin-Loks auf Express angeht. Frickes verwenden ausschließlich Express-Originalteile. Zuletzt habe ich mir den Lufthansa-Airport-Express mit BR 103 von Märklin umrüsten lassen. die Lok hat Original-Drehgestelle der Express -Lok bekommen und ist somit von einer solchen technisch nicht mehr zu unterscheiden. Auch eine 151 habe ich dort umbauen lassen. Dort bleibt Fricke beim Trommelkollektormotor (die 103 hatte den großen Scheibenkollektor) und setzt nach Fräsen am Fahrgestell Achsen der 103 ein. Das hat den Vorteil, dass der Radstand des Originals stimmt. Die Express 151 hatte den Radstand der Express-103, da gleiche Drehgestelle.
Zur Trix 22118 mit Phanto-Antrieb: Ich könnte mir vorstellen, dass dort die Express-Drehgestelle aufgrund der größeren Platine mit den Piezo-Motoren nicht passen und die vorhandenen bearbeitet werden müssten. Aber auch das sollte ohne weiteres machbar sein. Es lohnt sich sicher, mal bei Fricke nachzufragen. Meine Erfahrung sagt, dass man dort nicht der günstigste ist, aber die Arbeit und der Qualitätsanspruch sind ihren Preis absolut wert.

Gruß, trix103 (Stefan)
trix103
 
Beiträge: 193
Registriert: 11.11.2004, 08:35

Es geht !

Beitragvon miximaxi » 01.02.2008, 13:49

Beitrag durch Autor gelöscht !
Zuletzt geändert von miximaxi am 10.02.2009, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
miximaxi
 
Beiträge: 621
Registriert: 30.07.2005, 17:59
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon trix103 » 01.02.2008, 14:15

Hallo Jürgen,

danke für die Info. Wenn die neueren Märklin-Loks nicht noch so teuer wären, würde ich glatt noch mal die Dienste der Firma Fricke dafür in Anspruch nehmen. Märklin hat jüngst als Sommerneuheit 2007 eine weitere 103 herausgebracht, mit Metallgehäuse! Sie hat wieder den 5-Poler. Doch leider liegt die Lok immer so um EUR 250,00. Demgegenüber habe ich für eine neuwertige Märklin 103, Art. 3357, bei ebay EUR 90,00 gezahlt. Auch eine neuwertige 151, Art. 3343, habe ich dort zu EUR 85,00 erstanden.
Die neue Märklin 103 reizt mich schon, doch einstweilen muss die aus dem Airport-Express "genügen".
Bis dann,
trix103 (Stefan)
trix103
 
Beiträge: 193
Registriert: 11.11.2004, 08:35

Günstige Märklin-Lok mit Heb-/Senk-Pantos

Beitragvon miximaxi » 01.02.2008, 18:37

Beitrag durch Autor gelöscht !
Zuletzt geändert von miximaxi am 10.02.2009, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
miximaxi
 
Beiträge: 621
Registriert: 30.07.2005, 17:59
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon trix103 » 02.02.2008, 00:28

Hallo Jürgen,

danke für den Tipp. Leider ist die 152 nicht so wirklich meine Epoche. Und digital fahre ich auch noch nicht. Aber das kommt vielleicht bald mal.
Du hast recht: Das Bewegen der Phantos sieht im Modell schon klasse aus...

Gruß, trix103 (Stefan)
trix103
 
Beiträge: 193
Registriert: 11.11.2004, 08:35

TE Ae 6/6 m. Schnittstelle u. Lichtwechsel

Beitragvon miximaxi » 03.02.2008, 17:39

Beitrag durch Autor gelöscht !
miximaxi
 
Beiträge: 621
Registriert: 30.07.2005, 17:59
Wohnort: Region Hannover


Zurück zu Digital

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste