ig-trix-express.de

Interessengemeinschaft Trix-Express

Decoder in 146, 185, ER20 usw Parameter

Diskussionen, Tipps und Tricks zur Digitaltechnik.
Nicht themenbezogene Beiträge werden gelöscht.

Decoder in 146, 185, ER20 usw Parameter

Beitragvon frohnkd » 08.01.2008, 10:49

Hallo.
Ich habe viele Texte zu diesen Digital Decoder gefunden, jedoch hat einer vielleicht eine CV Tabelle, damit ich weiss, was wo gemacht werden kann? Auch nur Stückweise wäre hilfreich. Danke im Voraus.
mit Trixen Grüßen
Klaus - Dieter
frohnkd
 
Beiträge: 82
Registriert: 16.09.2003, 06:02
Wohnort: Sibirien, 6km vom Südpol, 16km von Grönland

Beitragvon irolke » 08.01.2008, 18:43

Hallo Klaus

ich habe ESU Decoder da ist immer eine Übersicht von allen Einstellungen da bei
schaue mal auf der ESU Seite vielleicht kanst du dir da etwas runter Laden
sonst muß ich dir das als Mail schicken

mfg Ingo
Benutzeravatar
irolke
 
Beiträge: 141
Registriert: 17.12.2002, 19:04
Wohnort: 49477 Ibbenbüren

Beitragvon noels » 09.01.2008, 23:11

Hallo,
das Problem ist, bei serienmäßig verbauten Decodern heraus zu finden, was es ist. Im VT11.5 von Roco beispielsweise ist es ein Decoder von ESU. Märklin/Trix verbaut wohl Decoder von Rautenhaus. Leider dokumentiert man ab Werk die möglichen Parameter sehr schlecht. So habe ich denn auch schon werkseitige Decoder durch andere ersetzt, weil ich mit den Eigenschaften nicht zufrieden war und die Einstellmöglichkeiten auch mit trial and error nicht in den Griff bekommen hatte.
Gruß
Heiko Mehnert
noels
 
Beiträge: 1023
Registriert: 16.06.2002, 08:45
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Sandro Coletta » 10.01.2008, 09:16

Hallo Heiko,

ich denke Du kannst die werksmässigen Decoder ruhig 'drin lassen; über die entsprechenden CV's (8 und ?, bin bei der Arbeit) kannst Du den Hersteller und die Version auslesen und dir dann auf der Herstellerseite die Doku herunterladen; das sollte eigentlich alle Probleme lösen!?
Mit freundlichem Trix-Express-Gruß,

Sandro Coletta
Sandro Coletta
 
Beiträge: 150
Registriert: 24.08.2004, 19:43
Wohnort: Mainz

Beitragvon Ulrich Albrecht » 10.01.2008, 12:21

Sandro,

Die meisten Hersteller haben auf ihrer Webseite oder in der Beilage all die Informationen ueber die CV's, die man benoetigt. Es gibt jedoch Firmen wie Trix, die alles heimlich machen.

Ulrich
Ulrich Albrecht
 
Beiträge: 620
Registriert: 20.04.2005, 14:43
Wohnort: Auburn, AL, USA

Beitragvon Sandro Coletta » 10.01.2008, 13:32

Hallo Ulrich,

Trix baut die Decoder nicht selber, deshalb kann man über CV8 den Hersteller herausfinden und über dessen Website gehen, so meinte ich das :)
Mit freundlichem Trix-Express-Gruß,

Sandro Coletta
Sandro Coletta
 
Beiträge: 150
Registriert: 24.08.2004, 19:43
Wohnort: Mainz

Decoder-Herstellerkennzahl in CV 8

Beitragvon miximaxi » 10.01.2008, 14:19

Beitrag durch Autor gelöscht !
Zuletzt geändert von miximaxi am 10.02.2009, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
miximaxi
 
Beiträge: 621
Registriert: 30.07.2005, 17:59
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Ulrich Albrecht » 10.01.2008, 16:16

Ich stimme Juergen zu, die Information in CV08 ist mit Vorsicht zu geniessen. Die Hersteller werden sicher ihre Nummer in CV08 angeben, wenn Sie unter dem eigenen Namen produzieren. Andererseits bin ich sicher, dass Firmen wie Trix und Maerklin, die soviel Information als moeglich vom Kunden fernhalten wollen, darauf bestehen werden, dass ihre Kennummer und nicht die des Herstellers unter CV08 zu finden ist.

Ich kaufe, wenn moeglich, nur Lokomotiven ohne Decoder, so dass ich den Decodertyp auswaehlen kann. Der Versuch der Kundenbindung durch alle Hersteller (Trix, Maerklin, Fleischmann), die digitale Systeme frueh eingefuehrt hatten, trieb die Preise hoch, und haben bewirkt, dass diese Systeme nur durch einen kleinen Kundenkreis (FMZ und Selectrix), bzw. nur innerhalb der eigenen Marke benuzt werden.

Ulrich
Ulrich Albrecht
 
Beiträge: 620
Registriert: 20.04.2005, 14:43
Wohnort: Auburn, AL, USA

Sparsame Trix-Decoderangaben

Beitragvon miximaxi » 10.01.2008, 17:31

Beitrag durch Autor gelöscht !
Zuletzt geändert von miximaxi am 10.02.2009, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
miximaxi
 
Beiträge: 621
Registriert: 30.07.2005, 17:59
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon irolke » 11.01.2008, 11:11

Hallo
ihr alle
ich habe mal die ersten vier Seiten ein gescant
von meinen ESU Decoder

es kommen noch 10 Seiten!!!
das ist eine Gebrauchsanweisung

und so weit ich weis ist das durch die Norm fest gelegt
und bei allen Decodern gleich
sonst hat Ulrich nur bedingt Recht
für FMZ und Selectrix mag das gelten

aber ich habe auch schon das Gegenteil gefunden
eine Mehano Claas 66 mit ESU Sound für 150 Euro
wo bei der Sounddecoder alleine schon gut 100 Euro kostet
und die Lok einzeln so um die 150 Euro

eine Tolle Sache zum aus probieren
sonst ist die Sache mit dem Sound mir zuteuer

mfg Ingo
Dateianhänge
GrößenänderungBild-04.jpg
Benutzeravatar
irolke
 
Beiträge: 141
Registriert: 17.12.2002, 19:04
Wohnort: 49477 Ibbenbüren

Beitragvon Ulrich Albrecht » 11.01.2008, 13:33

Ingo,

Es stimmt, dass einige der CV's in der Norm festgelegt ssind, dies sind aber hauptsaechlich CV2 - CV8, CV17, CV18 und CV29. Der Rest, besonders die mit der Lastregelung dienen, werden von der Herstellern unterschiedlich eingesetzt. Lenz benutzt CV50 und CV53, Dgitrax CV55, CV56, CV57. Was Trix und M***,wer weis das.

Ulrich
Ulrich Albrecht
 
Beiträge: 620
Registriert: 20.04.2005, 14:43
Wohnort: Auburn, AL, USA

Dokumentation von ESU-Decodern

Beitragvon miximaxi » 12.01.2008, 09:39

Beitrag durch Autor gelöscht !
Zuletzt geändert von miximaxi am 10.02.2009, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
miximaxi
 
Beiträge: 621
Registriert: 30.07.2005, 17:59
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Ulrich Albrecht » 12.01.2008, 12:37

Aehnliche Unterstuetzung erhaelt man auch von Lenz, Digitrax und TCS. Meine Entscheidung, das entweder Lenz oder das Digitraxsystem zu benutzen, beruhte hauptsaechlich auf der guten Unterstuetzung und offenen Information durch die Firmen. Ausschlaggebed war dann der Handregler DT-400 von Digitrax.

Ulrich
Ulrich Albrecht
 
Beiträge: 620
Registriert: 20.04.2005, 14:43
Wohnort: Auburn, AL, USA

US-Anbieter sind in Deutschland wenig verbreitet

Beitragvon miximaxi » 12.01.2008, 13:53

Beitrag durch Autor gelöscht !
Zuletzt geändert von miximaxi am 10.02.2009, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
miximaxi
 
Beiträge: 621
Registriert: 30.07.2005, 17:59
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon frohnkd » 12.01.2008, 17:20

Hallo Zusammen
Besten Dank für diese Info. Habe mir die Liste von Jürgen heruntergeladen... Dieses hilft mir bestimmt. Habe nicht geglaubt, das so eine Frage so eine gute Information nach sich sieht...
Werde mal mit den Parametern spielen und dann berichten... Schade das Trix keine Infos von sich gibt!
Klaus - Dieter

Habe einen Link zu diesem Thema bekommen, habe schon mit einigen Werten gespiel, scheint zu stimmen.

Kannte schon einer diese Seite?
Link zum Decoder
frohnkd
 
Beiträge: 82
Registriert: 16.09.2003, 06:02
Wohnort: Sibirien, 6km vom Südpol, 16km von Grönland

Nächste

Zurück zu Digital

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste