ig-trix-express.de

Interessengemeinschaft Trix-Express

Digital und Stromverbrauch

Diskussionen, Tipps und Tricks zur Digitaltechnik.
Nicht themenbezogene Beiträge werden gelöscht.

Digital und Stromverbrauch

Beitragvon Ulrich Albrecht » 29.05.2006, 13:21

Im Thema ueber die BR24 wurde vom Einbau eines Rauchgenerators gesprochen und erwaehnt, dass dieser auch im Stillstand immer raucht. Dies ist, wie Stefan schon sagte, eine feine Sache, ganuso wie die Dauerzugbeleuchtun, die man bei digital automatisch bekommt. Nur sollte man, wenn man die Anlage digital betreiben will, auf keinem Fall der Werbung glauben, dass zwei Kabel unter der Anlage ausreichen.

Eine Ringleitung unter der Anlage muss vorhanden sein,
die aus solidem Kupferkabel von wenigstens 1.5 quadrat-mm im Querschnitt, besser noch etwas mehr, hergestellt werden sollte. Bei Digital fliessen sehr hohe Stroeme, da man

a) Extras wie Dampfgeneratoren betreiben kann,

b) es leichter ist, mehr Loks zu betreiben, und

c) Innenbeleuchtungen immer mit Strom versehen werden.

In Deutschland koennen das bis zu 3A sein, in den USA sind bis zu 5A erlaubt. Daher habe ich 2.5 quadrat-mm Kabel. Benutzt man duennere Kabel, so gibt es einen deutlichen Spannungsabfall am Ende der Leitung. Da Schienen bedeutend schlechtere Leiter als Kabel sind, sollte der Strom alle 75cm - 100cm in das Gleis eingespeisst werden, um den oben angefuehrten Spannungsabfall zu vermeiden. Z duenne Kabeln koennen sich ausserdem zu sehr erwaeren noch.

Ausserdem sollte man die Anlage in unterschiedliche Stromkreise aufteilen, da unter den oben angefuehrten Bedingungen, 3A schnell verbraten sind:

3 Loks und zwei beleuchtete Zuege verbrauchen so um die 2.5A. Faehrt noch eine vierte, schaltet die Zentrale ab. Daher sollte man auf jeden Fall die ganze Anlage in Bezirke unterteilen, in denen nicht mehr als 3.0A verbraucht werden, z.B. bei meiner Anlage:

Bahnhof 1
Bahnhof 2
Trixstrecke
NEM-Strecke
Weichen

Auch wenn man am Anfang nicht mit einem zu hohen Verbrauch rechnet, ist es besser beim Bau die Vorbereitungen zu treffen, statt spaeter die Unterbrechungen und Verkabelungen zusaetzlich einzubauen zu muessen. Auch wuerde ich einen Extradigitalstromkreis fuer die Weichen empfehlen, da sonst bei einem Kurzschluss diese nicht mehr geschaltet werden koennen, z.B. Lok produziert einen Kuzschluss im Schattenbahnh durch eine falsch gestellte Weiche.

Ulrich
Ulrich Albrecht
 
Beiträge: 620
Registriert: 20.04.2005, 14:43
Wohnort: Auburn, AL, USA

Zurück zu Digital

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste