Liebe TE-Freunde!
Ich habe schon wieder eine Frage zu Impulskontakten. Schon früher (http://www.ig-trix-express.de/wbboard/thread.php?threadid=495&boardid=17 ) habe ich gefragt, warum die Impulskontaktschaltung, wie sie im Trix-Ratgeber http://www.mein-hobby.info/trixratgeber/ Seite 82 beschrieben ist, mit anderen Trafos nicht funktioniert. Ulrich hat mir darauf geantwortet, dass es mit der galvanischen Trennung zu tun haben kann.
Nun möchte ich Impulskontakte im digitalen Umfeld (Roco-Zentrale und Rocomotion) benutzen, und zwar
1) Um Weichen und Signale zu schalten
2) Als Rückmelder in Blöcken
3) Als Haltemelder vor Signalen.
Die Beschreibungen im Rocomotion-Handbuch http://www.modelleisenbahn.at/media/pdf/pdf1189.pdf helfen mir da nicht wirklich, da sie sich zu sehr auf die Roco-Impulsschwellen u.ä. beziehen.
Laut Trix-Ratgeber müssen für die Verwendung der Impulsgleise ja ein Wechselstromkontakt (schwarze Klemme) mit dem Massekontakt (blau) des Gleichstroms verbunden werden.
Wie ist das nun bei digital?
Zusatzfragen:
Wer verwendet Rocomotion in Verbindung mit Trix Express?
Macht es Sinn, bei Blöcken Gleisbesetzmelder (Dauerkontakte) und Impulskontakte (Momentkontakte) zu mischen?
Ich habe da noch jede Menge weiterer Fragen. Fürs erste reichts aber.