ig-trix-express.de

Interessengemeinschaft Trix-Express

Welcher DCC Decoder für die AE 6/6?

Diskussionen, Tipps und Tricks zur Digitaltechnik.
Nicht themenbezogene Beiträge werden gelöscht.

Welcher DCC Decoder für die AE 6/6?

Beitragvon Hans » 25.06.2007, 10:37

Hallo,

hat jemand Erfahrungen im DCC digitalisieren der Trix Express AE 6/6 mit dem Gleichstrom Scheibenkollektor Motor von Mä?? (Der gleiche Motor ist wohl auch in der E103 drin).

Welcher Decoder könnte mit dem Motor klarkommen?

Grüße
Hans
Benutzeravatar
Hans
 
Beiträge: 374
Registriert: 02.03.2006, 12:12
Wohnort: Odenwald, Germany

Beitragvon robert vetter » 25.06.2007, 18:22

Hallo Hans
ich habe zwei Ae6/6 digitalisiert und jeweils den DH163 von Digitrax eingebaut. Ich glaube aber, dass jeder halbwegs vernünftige Decoder mit dem Motor klar kommt. Ich habe eher das Gefühl, dass die Probleme bei der Mechanik liegen. Je nach Fahrtrichtung tönen die Loks sehr, sehr unterschiedlich. Ist das bei dir auch so?
Gruss Robert
robert vetter
 
Beiträge: 3
Registriert: 25.06.2007, 18:07

Beitragvon Hans » 26.06.2007, 22:21

Hallo Robert,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Der DH163PS hat ja nach meinen Unterlagen einen maximalen Motorstrom von 1,5 A. Ich habs noch nicht gemessen, aber dieser Motor ist von der Bauweise und dem Stromverbrauch nicht gerade aktuell. Damit weiss ich jetzt ungefähr welche Leistungsklasse an Dekoder benötigt wird.

Haste den DH163 zufällig auch in zweimotorige Loks eingebaut? Ich habe davon ein paar und suche noch nach Erfahrungen :-) für die anstehende Digitalisierung (E50, V200, E95, AE 8/8)

Die TE AE 6/6 habe ich ladenneu gekauft, als sie damals von Trix per Vorbestellung angeboten wurde. Die Lok läuft nach einer ordentlichen Einfahrzeit sehr schön und mit relativ geringer gleichmäßiger Geräuschentwicklung.

Langer Einrichtungsbetrieb kann die Kohlen, die Lager und sogar die Getriebe in einer Richtung abnutzen und dann unterschiedliche Geräusche per Fahrtrichtung erzeugen. Ich habe eine Mörklin E44 mit Hamo Motor (gleiche Bauweise!) die deutlich ansagt wenn sie in falscher Richtung den Schattenbahnhof verlässt :-)
Woher bekommt man Digitrax in Deutschland?
Grüße
Hans
Benutzeravatar
Hans
 
Beiträge: 374
Registriert: 02.03.2006, 12:12
Wohnort: Odenwald, Germany

Beitragvon Stefan » 27.06.2007, 07:59

Hallo Hans

digitrax:
http://www.digitrax.com/dealers_europe.php
Ich würde Dir aus Service- und Garantiegründen aber raten, Decoder vom Händler Deines Vertrauens zu nehmen. Wenn der kein Digitrax hat, kann er mit Sicherheit preisliche und technische Alternativen anbieten.

Zum Thema E50 mit 2 Motoren digitalisieren gibt es hier einen ausführlichen thread:
http://www.ig-trix-express.de/wbboard/thread.php?threadid=361&boardid=16&styleid=1&sid=92d5e760ff99250e7c91f1c9d692527b
Der steht ganze 11 Positionen unter Deinem (so ganz ohne Suche...)

Ich meine das weder böse noch persönlich aber ein ganz kleines bisschen mehr Aufmerksamkeit würde ich schön finden.

Gruß
Stefan
Stefan
 
Beiträge: 207
Registriert: 10.10.2005, 11:44

Beitragvon Hans » 27.06.2007, 09:43

Hallo Stefan,

leider ist der letzte Beitrag betreffend der E50 Digitalisierung in diesem Thread schon 1,5 Jahre her und ich verfolge Ihn auch schon genauso lange. In der Decoderentwicklung ist ein solcher Zeitraum mindestens eine Generation und die genannte Decoder sind nicht mehr state of art!
Auch habe ich gezielt nach DCC Decoder für den Scheibenkollektor sowie als Antwort auf den Beitrag von Robert auf Erfahrungen mit dem Digitrax Decoder gefragt.

Ich meine das weder böse noch persönlich, aber mit Deinem Beitrag kann ich bezüglich meiner Fragen nichts anfangen!

Grüße

Hans
Benutzeravatar
Hans
 
Beiträge: 374
Registriert: 02.03.2006, 12:12
Wohnort: Odenwald, Germany

Beitragvon Stefan » 27.06.2007, 13:32

Hallo Hans

Hallo Hans,

Meine Antwort bez. E50 bezog sich auf diesen Teil:
Original von Hans

Haste den DH163 zufällig auch in zweimotorige Loks eingebaut? Ich habe davon ein paar und suche noch nach Erfahrungen :-) für die anstehende Digitalisierung (E50, V200, E95, AE 8/8)


Das ist eine erhebliche Erweiterung Deines Beitrags, der nach völlig anderen Aspekten fragt.

Du kritisierst, dass der thread 1,5 Jahre alt ist (und die Decoder darin nicht mehr state of the art), aber die DH163-serie gibt es schon seit 2002!
Der entscheidende Parameter für die E50 sind die 1,5A Strom die der DH163PS liefert und das ist - wie in dem thread nachzulesen - nicht genug. Mit den Parametern aus dem thread kannst du jeden Decoder auf seine Tauglichkeit prüfen. Darüber hinaus wird bei 2 Permamotoren nicht empfolen, mit einem Decoder zu arbeiten sondern mit einem Decoder je Motor. Oder besser gleich auf Mabuchi umbauen. Die Ergebnisse bezüglich Stromaufnahme sind verallgemeinerbar auf andere Loks mit 2 Motoren.

Gruß
Stefan
Stefan
 
Beiträge: 207
Registriert: 10.10.2005, 11:44

Beitragvon robert vetter » 27.06.2007, 18:58

Hallo Hans
kurz zu deinen Fragen:
Meine Decoder bezog ich vor "langer" Zeit direkt aus den USA per Internet. War noch die Zeit als die Preisdifferenz solche Aktionen noch lohnend machten.
Ich habe wohl über 20 Trix Express Loks aber keine mit 2 Motoren - also da keine Erfahrung, aber ich würde 2 Decoder einbauen.
Meine 2 Ae6/6 laufen als Doppeltraktion vor einem Kesselzug immer nur vorwärts. Muss wieder mal schauen wie laut sie jetzt in der anderen Richtung tönen.
Gruss Robert
robert vetter
 
Beiträge: 3
Registriert: 25.06.2007, 18:07

Beitragvon Hans » 27.06.2007, 21:56

Hallo Robert,

vielen Dank für die Infos.
Viel Spaß weiterhin beim Hobby
Grüße

Hans
Benutzeravatar
Hans
 
Beiträge: 374
Registriert: 02.03.2006, 12:12
Wohnort: Odenwald, Germany

Beitragvon Ulrich Albrecht » 03.07.2007, 15:12

Hans,

Ich habe den Motor durchgemessen, der 1.5A Decoder von Digitrax funktioniert ohne Probleme. Ich habe den DH123 eingebaut. Dauerverbrauch des Motors liegt unter 1.0A, Stillstandstrom unter 1.5A.

Ulrich
Ulrich Albrecht
 
Beiträge: 620
Registriert: 20.04.2005, 14:43
Wohnort: Auburn, AL, USA

Beitragvon Hans » 09.07.2007, 14:13

Hallo Ulrich,

vielen Dank für die erstklassige Information! Zwischenzeitlich habe ich zum Ausprobieren einen ESU Lokpilot V3.0 DCC erstanden und dieser hat folgendes auf der Verpackung vermerkt, was ich erst nach dem Kauf fand:

Fahrtreglerteil:
1,1 A Dauerbelastung
Anschluss von Gleichstrom- Glockenanker- und Wechselstrommotoren (mit HAMO-Umbau).

Bisher hatte ich noch keine Zeit für den Einbau. Über die Fahreigenschaften mit dem Hamo Motor in der AE 6/6 werde ich dann nochmal berichten, wenn ich die Zeit für den Test habe.

Grüße übern Teich

Hans

PS: Der US Dollar liegt heute bei 73 Eurocent! Da könnte man ja glatt über einen Urlaub mit Materialeinkauf nachdenken :-)
Benutzeravatar
Hans
 
Beiträge: 374
Registriert: 02.03.2006, 12:12
Wohnort: Odenwald, Germany


Zurück zu Digital

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste