Mal sehen wo die einzigste 2-Motorige Loks aus der V160 Familie wieder auftauchen.



Jan TE hat geschrieben:Vielen Dank Georg, für die Erläuterungen und Bildnachweis,
Trotzdem haben sich die Loks der BR217 sich sehr gut gehalten, hoffentlich landen viele Loks dieser Baureihe beim Museumeisenbahnen, diese Rente haben diese Loks wohl verdient!
Es war eben ein bisonderes Konzept, mit diese einspeise Diesel, Sie war eben ihr Zeit weit voraus..., auch wenn Sie vom 218 vorzeitig überholt wurde.
Aber die Heizdiesel konnten doch auch mit ihren 500 PS im Fahrbetrieb genutzt werden?
Also als extra reserve.)*
Bei der NS waren BR216 tätig in den 80-zichter Jahre, die Buchführung der Damphanlage war ein Kopfschmerzthema für die NS-lokführer, die BR217 wáren da damals genau das richtige gewesen.
MfG., Jan
PS: Bin mal neugierig wie die BR217 im Alltag benutzt wurden, insbisonders ob nun die extra 500 PS auch zum Einsatz kamen. Mit 28 Zilinder muss dass wohl ein Klang haben.
PS-2: Ein 217 in TEE farbkleid in TE ausführung, da warte ich noch drauf.
PS-3: Was ist die Br217003 von Trix für eine? Meine Loks tragen alle die Nummer Br 217018.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste