Seite 1 von 3

Umrüstung auf Digital

BeitragVerfasst: 03.01.2007, 20:21
von Marcel
Hallo, ich habe mir mal das SelectTrix angeguckt. Wer hat das? und kann mir tips geben was ich alles brauche! sprich an geräten. Die Decoder wo ich die her bekomme usw. Praktisch ne anleitung von dem selecttrix danke!

brauch ich einmal die Selectrix Lokcontrol Super und Zentraleinhteit?

BeitragVerfasst: 04.01.2007, 00:23
von Georg
Hallo Marcel

Es sind vor einigen Jahren zwei Broschüren über das Selectrix-System erschienen, die das System sehr ausführlich beschreiben. Suche mal bei Ebay das Angebot mit der Nummer: 230070331937. In den Läden dürften die Broschüren inzwischen wohl nicht mehr zu finden sein.

Groß beworben wird das System von Märklin nicht. Wenn in den neuen Trix-Triebfahrzeugmodelle werkseitig Dekoder eingebaut sind, handelt es sich um Dekoder, die sowohl DCC als auch Selectrix versehen.

Ich will Dir das Selectrix-System nicht ausreden. Es hat unbesteitbar gewisse Vorteile. Aber ob es dieses System noch in "x" Jahren geben wird, wissen nur die Digital-Götter. Die Verfechter dieses Systems werden sagen, das wird es immer geben! Ich würde da meine Hand nicht für ins Feuer legen.

Die Marktanteile von DCC im H0-Gleichstrombereich und dem Märklin-Digitalsystem bei den Wechselstromfahrern sind inzwischend erdrückend.

Wenn Du neu anfängst und Fehlinverstitionen vermeiden willst, solltest Du "mit den Wölfen heulen". Auch Fleischmann hat sein firmeneigenes Digitalsystem aufgegeben und ist zum DCC-System übergegangen.

Georg

BeitragVerfasst: 04.01.2007, 04:44
von Ulrich Albrecht
Hallo Marcel,

Ich bin vor 3 1/2 Jahren von analog auf digital umgestiegen, nachdem ich fuer viele Jahre mit dem Gedanken gespielt, aber die Kosten gescheut hatte. Nach dem Umstieg kann ich nur sagen, dass es sich auf jeden Fall gelohnt hat, und ich nur bedaure, dass ich die Entscheidung nicht bedeutend frueher getroffen hatte. Meine Wahl fiel auf das DCC-System nach NMRA-Norm.

Ich stimme Georg voll zu, dass sich der Digitalmarkt in den letzten Jahren im Prinzip auf zwei Hauptsysteme reduziert hat, naemlich (NMRA-)DCC im Gleichstrombereich, und Was-Immer-Maerklin-Anbietet fuer den Wechselstromfahrer. Die anderen Systeme wie Selectrix und Fleischmann-FMZ sind mittlerweile entweder zu DCC + FMZ oder Selectrix + DCC uebergegangen. Dies ist ein klares Indiz, in welche Richtung der Trend laeuft. Wenn Du heute neu ins Digitale einsteigst, wuerde ich Dir NMRA-DCC empehlen, da es mehrere von einander unabhaengigeg Anbieter gibt. Selectrix kann technisch sicher mithalten, aber neben Trix gibt es nur noch, soweit ich es weiss, zwei weitere Anbieter: Rautenhaus und Muet, von denen nur Muet Zentralen und Regler anbietet. Denke daran, dass die Decoder in den Loks die Hauptinvestition eines Digitalsystems sind, nicht die Zentrale. Wenn die Zentrale in einigen Jahren ausfallen sollte, ist es wichtig, einen kompatiblen Ersatz zu finden, damit die Decoder weiterhin benutzt werden koennen. Daher solltest Du ein System waehlen, dass die besten Chancen hat, langfristig vom Markt unterstuetzt zu werden. In Anbetracht der grossen Anzahl schon verkaufter NMRA-DCC Decoder ist eigentlich damit zu rechnen, dass dieses System auch langfristig weiter unterstuetzt wird. Denk einmal an den Computermarkt. Windows XP unterstuetzt noch heute DOS-Programme, aber wer kennt noch OS2, obwohl es bedeutend besser als DOS + Windows 3.1 war.

Ulrich

Digital für Einsteiger/Anfänger

BeitragVerfasst: 04.01.2007, 10:09
von miximaxi
Beitrag durch Autor gelöscht !

BeitragVerfasst: 04.01.2007, 12:28
von Dietmar
Hallo Marcel
Wie Jürgen schon schreibt, für 39,-€ bekommst du bei ebay eine Piko Digitalsteuerung mit Infrarotfernbedienung. Ich habe sie auch gekauft, und ich bin erstaunt was sie für das Geld alles kann. Ich habe damit gleichzeitig Loks mit Piko, Trix und Lenzdecoder steuern können, zusätzlich noch eine Lok in Analog. Da macht allerdings der mitgelieferte Trafo schnell schlapp. Aber mit einem 32 VA 16V Märklintrafo, aus Startsets bei ebay billig zu haben (meiner für 10,-€) kannst du schon mehr Fahren lassen. Und mehr als 2-3 Züge gleichzeitig steuert man am Anfang sowieso nicht. Auch wenn es sicher noch bessere Digitalsteuerungen gibt, so reicht das doch für den Anfang. Wie Ulrich schon schrieb, die Decoder sind das teuerste und die kannst du später auch bei noch besseren Steuerungen weiterverwenden. Aber die Fernbedienung hat schon was, kein lästiges Kabel und auch nicht wie beim Trafo nur einen festen Platz zum Steuern. Man kann also von allen Punkten der Bahn die Züge steuern, das hatte ich mir früher immer gewünscht.
Mit dem Selectrix ist es sicher wie damals beim Videorekordersystem, das Video 2000 hatte auch Vorteile gegenüber dem VHS (Band konnte umgedreht werden), aber letztendlich war das VHS schon soweit verbreitet, das es sich durchgesetzt hat und deshalb auch billiger war.
Ich bin da noch Laie, aber ich denke auch dass das DCC wohl im Gleichstrombereich die größte Zukunft hat. Ist ja auch nicht schlecht, je größer die Nachfrage umso billiger kann man die für meinen Geschmack immer noch zu teueren Decoder herstellen.
Versuche es mal mit dem Pikosystem, wenn es dir nicht zusagt, verkaufst du es wieder und die Decoder kannst du ja weiter gebrauchen. So bleibt der Verlust gering, oder du behältst es zum Umprogrammieren von Loks, dann musst du nicht jedes Mal alle von der Anlage holen.
Grüße
Dietmar

BeitragVerfasst: 04.01.2007, 15:11
von Ulrich Albrecht
Nachdem die Weihnachtsferien vorbei sind, habe ich mir heute ueber die schnelle Internetverbindung an der Uni das Piko Digitalsystem etwas genauer angesehen, und revidiere meine leicht kritische Einstellung. Da es ein auf dem Loconet basierendes Digitalsystem ist, ist man in der Lage, alle Komponenten wie Digi2 und die Fernbedienung weiter zu benutzen, wenn man auf ein groesseres System umsteigt. Das System ist somit voll ausbaufaehig. Insbesondere besteht die Moeglichkeit, das System Hersteller unabhaengig mit Geraeten von Uhlenbrock und Digitrax zu erweitern.

Hier ist noch ein Tip fuer alle, die mit 2-stelligen Adressen leben koennen: Der USA-Hersteller NCE bietet fuer $ 55.00 einen 3A Booster an, der mit diesem System eingesetzt werden kann (http://www.tonystrains.com, ich habe dort alle meine DCC-Komponenten gekauft, sehr freundlich und kulant).

Ulrich

BeitragVerfasst: 04.01.2007, 16:28
von Marcel
Hallo, das teil von Piko schauht gut aus ist auch relativ Preiswert kann mir da evtl nochmal jemand nen bissl mehr darüber sagen wo ich decoder usw herbekomme evtl über icq? 178267865 oder msn marcel_altmann@web.de

danke schonmal für die vielen antworten

edit
diesen decoder benötige ich dafür oder ?
http://cgi.ebay.de/Uhlenbrock-76420-Decoder-Multi-DC-Regelung-Stecker_W0QQitemZ260065710855QQihZ016QQcategoryZ40697QQcmdZViewItem


kann ich meine alten trix express loks dann ohne probleme umrüsten? Da diese ja lediglich den motor drin haben und ein paar lampen

oder dieser hier?
http://cgi.ebay.de/PIKO-DCC-Dekoder-451_W0QQitemZ160042186444QQihZ006QQcategoryZ40697QQcmdZViewItem
was ist jetzt der unterscheid zwiscehn den dekoder und dem hier
http://cgi.ebay.de/ROCO-10745-ESU-Lokpilot-Lokdecoder-lastgeregelt-450_W0QQitemZ7393843426QQihZ016QQcategoryZ40697QQcmdZViewItem

BeitragVerfasst: 04.01.2007, 17:11
von Ulrich Albrecht
Marcel,

Jeder DCC-Decoder sollte mit dem Pikosystem funktionieren. Du solltest nur beachten, dass der Decoder wenigstens 1.0A dauerhaft liefern kann (etwas mehr schadet nicht). Das Einbauen der Decoder ist relativ einfach, in den meisten alten Trixloks ist genug Platz. Ausnahmen sind die BR54, BR 38.4 und der Glaskasten. Aber auch dort geht es. Ich persoenlich wurde keine Decoder ueber Ebay kaufen. Lenz hat eine sehr gute Garantie: Im ersten Jahr wird jeder Decoder, der stirbt, ohne Frage umgetauscht. Kontaktiere Rei, er hat mehr Erfahrungen mit deutschen Decodern gemacht. Meine stammen von Digitrax und TCS.

Ulrich

BeitragVerfasst: 04.01.2007, 17:12
von Dietmar
Hallo Marcel

oder dieser hier?
http://cgi.ebay.de/PIKO-DCC-Dekoder-451_...7QQcmdZViewItem
was ist jetzt der unterscheid zwiscehn den dekoder und dem hier
http://cgi.ebay.de/ROCO-10745-ESU-Lokpil...7QQcmdZViewItem
Die kannst du beide nehmen.
Infos über Piko Digital findest du hier: http://piko.de/produkt_db/check.php?page=digital&grand_id=10

Decoder findest du unterumständen auch hier bei ebay: http://modellbau.search-desc.ebay.de/lokdecoder-dcc_Modelleisenbahn-Spur-H0_W0QQcatrefZC6QQcoactionZcompareQQcoentrypageZsearchQQcopagenumZ1QQfgtpZQQfposZ53424QQfromZR2QQfsooZ1QQfsopZ1QQfsprZ0QQftrtZ1QQftrvZ1QQftsZ2QQga10244Z10425QQlopgZQQsacatZ9053QQsadisZ200QQsaprchiZQQsaprcloZQQsargnZQ2d1QQsaslcZ3QQsbrftogZ1QQsofocusZbs

Alle die DCC tauglich sind kannst du sicher verwenden. Für Loks ohne Schnittstelle tut es auch einer ohne Stecker, ansonsten abschneiden. Für den Anfang würde ich persönlich die günstigeren nehmen, dann hat man schneller einige Loks umgerüstet ohne das es gleich so teuer wird. Andere sehen das sicher anders, aber ich persönlich finde wenn man klein anfängt versteht man das System oft besser und kann dann nach seinen Wünschen in Zukunft die für einen selbst geeigneten Decoder kaufen. Nicht das man sich da sonst einen teueren Porsche nur zum Einkaufen fahren zulegt.
Für eine Trix Henschel ohne Licht brauche ich keinen Decoder mit Zusatzfunktionen, und eine 24 oder 64 haben außer Licht auch nichts zu schalten. Ich denke du weist was ich meine.

Grüße
Dietmar

Erst einmal mit 1 DCC-Digitallok anfangen!

BeitragVerfasst: 04.01.2007, 17:20
von miximaxi
Beitrag durch Autor gelöscht !

BeitragVerfasst: 04.01.2007, 17:31
von Marcel
Da ich ne ausbidlung als Elektroniker mache ist das anschließen denke mal kein Problem mit einer geeigneten Anleitung welchen decoder würdet ihr jetzt den für ein Anfänger empfehlen?

Selbst ist der Mann

BeitragVerfasst: 04.01.2007, 17:46
von miximaxi
Beitrag durch Autor gelöscht !

BeitragVerfasst: 04.01.2007, 18:16
von Marcel
Also wenn ich denke mal nach dieser Anleitung hier vorgehe sollte das klappen. http://www.muehl-armin.homepage.t-online.de/dcc/dcc7.htm

BeitragVerfasst: 04.01.2007, 21:17
von Ulrich Albrecht
Marcel,

Das Umruesten geht recht gut, nur solltest Du immer zweimal pruefen, dass der Motor von den Stomabnehmern isoliert sind. Wenn es dort noch eine Verbindung gibt, ist der Decoder hin. Bei der Beleuchtung kann ein Pol an der Schiene liegen. Dann brennt die Beleuchtung nur mit halber Kraft, was aber auch ausreicht.

Ulrich

Selectrix-System

BeitragVerfasst: 04.01.2007, 21:57
von axelkockel
Hallo Trix Express Freunde,

meine Trix Express Anlage ist vollständig mit dem Selectrix-System digitalisiert. Der Aufbau der Anlage ist noch nicht abgeschlossen (siehe auch mein Eingangs-Statement in der IG-Trix Express).

Die Entscheidung für Selectrix habe ich vor 2 Jahren getroffen. Ausschlaggebend war für mich u.a. die hohe Busgeschwindigkeit (alle Informationen werden, lastunabhängig, 13-mal in der Sekunde der Zentralstation zur Verfügung gestellt), da ich in der Endfassung meine Anlage im Wesentlichen mit PC-Unterstützung fahren werde.

Als Selectrix-Anwender finde ich einige Wertungen in dieser Diskussion bemerkenswert.

Wenn behauptet wird das sich dieses System “im Sterben“ befände, so möge sich der Autor auf den Homepages der Anbieter selber vom Gegenteil überzeugen.

Das Mehrheiten oder Quantitäten per se nicht immer richtig liegen, davon konnte schon Galileo ein „Lied singen“.

Die Strategie „mit den Wölfen zu heulen“ bietet auch keine Gewähr für eine langfristig richtige Entscheidung.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile (Binsenweisheit).

Jeder Anwender steht vor der Aufgabe für seine Bedürfnisse und Anforderungen sein richtiges System zu finden. Es ist klug die Erfahrungen Anderer für die Entscheidungsfindung zu konsultieren. Die Entscheidung selbst muss alleine getroffen und verantwortet werden.

Meines Erachtens sollte dies von Anderen respektiert werden.