ig-trix-express.de

Interessengemeinschaft Trix-Express

Umrüstung auf Digital

Diskussionen, Tipps und Tricks zur Digitaltechnik.
Nicht themenbezogene Beiträge werden gelöscht.

Beitragvon Ulrich Albrecht » 29.06.2008, 00:35

Hallo Walter,

Ich hatte den Mittelleiter mit der Oberleitung und eine der beiden Aussenschienen verbunden. Das war das einfachste fuer den Mischbetrieb.

Ulrich
Ulrich Albrecht
 
Beiträge: 620
Registriert: 20.04.2005, 14:43
Wohnort: Auburn, AL, USA

Beitragvon axelkockel » 29.06.2008, 16:09

Hallo Walter,

bei meiner Entscheidung für das digitale Rautenhaus/Selectrix-System habe ich den Mischbetrieb ausgeschlossen und damit alle notwendigen Umbauten des Altbestands in Kauf genommen.

Die Außenleiter habe ich verbunden und nutze bei vielen Trix Express-Loks auch beide Außenleiter zur Stromversorgung. Über den Mittelleiter erfolgt der zweite Teil der Stromversorgung.

Für Fremdprodukte (Mehano, Piko, Märklin, Fleischmann, Lima) werden Trix-Express-Radsätze oder Radringe eingesetzt.

Für Gleisdreiecke, Kehrschleifen, usw. müssen keine besonderen Vorkehrungen getroffen werden.

Auf meiner Anlage gibt es keine Oberleitung.
axelkockel
 

Digitalumbau

Beitragvon bigwalter » 01.07.2008, 17:30

Hallo,
Wenn ich die Aussenschienen verbinde, muß ich dann ja zwangsläufig, auch in Zukunft, alle Loks mit Mittelleiter versehen.
Was aus meiner Sicht ja das größere Problem ist, die Radringe bringe ich ja noch meistens hin.
Hat da jemand das auch schon anderst versucht - z.b. rechte Schiene und Mittelleiter auf Null Linke Schiene Strom.
Gibt dann wohl ein Problem mit Kehrschleifen, dürfte aber mit der Intellibox zu lösen sein.

Wer hat da schon Erfahrungen gesammelt?

Gruß

Walter
bigwalter
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.11.2007, 17:42
Wohnort: Pfalz

Beitragvon Ulrich Albrecht » 01.07.2008, 18:56

Hallo Walter,

Das ist genau, was ich weiter oben beschrieben habe. Ich habe den Betrieb mehrere Jahre ohne Probleme mit diesen Anschluessen durchgefuehrt. Mittelleiter und eine Aussenschiene wurden parallel geschaltet, und diese Parallelschaltung kam an einen Anschluss der Zentrale, die andere Aussenschiene an den anderen. Auf diese Weise kann man NEM-Loks ohne Schleiferanbau fahren lassen.

Ich hatte dann noch die Oberleitung parallel zum Mitteleiter geschaltet, aber das war hauptsaechlich in meinem besonderen Aufbau begruendet. Das ist normalerweise nicht noetig.


Ulrich
Ulrich Albrecht
 
Beiträge: 620
Registriert: 20.04.2005, 14:43
Wohnort: Auburn, AL, USA

Vorherige

Zurück zu Digital

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste