ig-trix-express.de

Interessengemeinschaft Trix-Express

Systemumbauten / Eigenbauten

Technisches: Fragen, Tipps & Tricks zu Wartung, Reparaturen, Umrüstungen etc.
Nicht themenbezogene Beiträge werden gelöscht.

CD-Diesellok/Brillenschlande

Beitragvon Taigatrommel » 09.06.2006, 09:04

Hallo Leute hier ein Modell einer tsch. Diesellok die den Spitznahmen ,,Brillenschlange´´ hat. Das Modell gibt es als Dummy von CS-Train über Tillig in verschiedenen Ausführungen. Der Antrieb kommt von der Gützold V 100, wird so sogar in den Beipackzetel vorgeschlagen. Der Führerstand, Gewichte und die Beleuchtung sind Eigenbau, also viel zum selber machen.
Dateianhänge
Brillenmini.jpg
Taigatrommel
 
Beiträge: 348
Registriert: 09.03.2005, 10:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon noels » 09.06.2006, 17:04

@Taigatrommel,
Schleiferköpfe an Federblech anlöten habe ich auch schon mal gemacht. Das ist aus zwei Gründen nicht sehr sinnvoll:
1) Der Andruck ist nicht sehr stark. Damit steigt die Funkenbildung = Verschmutzung
2) Bei einem kleinen "Betriebsunfall" , beispielsweise durch verkanten in einer Weiche, hat man Salat unter der Lok.
Warum läßt Du nicht den Skischleifer dran? Verwendet man die von Brawa, braucht man kaum mehr Höhe, als für den Löffel.
Nachtrag zum Gestänge: Es ist eine Sache, wenn dieses als aktives Gestänge vom Hersteller ausgelegt ist, eine andere, wenn es als passives gedacht ist, beispielsweise mit Plastikbolzen, oder sehr dünnen Profilen.
Gruß
Heiko Mehnert
noels
 
Beiträge: 1023
Registriert: 16.06.2002, 08:45
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Taigatrommel » 09.06.2006, 20:30

Hallo Heiko
erst mal zu der sache mit den Gestänge, wenn das gestänge aus Plastik ist ist es natürlich in nu hin das isrt klar. Bei meiner WR 550 muste ich auch das Gestänge zur Kraftübertragung heranziehen. Trotz alledem ist das mit der Kraftübertragung über das Gestänge nicht ganz ohne. Vor allen entstehen immer Unwuchten.
Jetzt zu dem anlöten der Schleifer hier muß natürlich das Federblech entsprechend ausgelegt sein, das ist bei den Federblech des Märklinschleifers der Fall und hat mit schleifern auch noch genügend Vordruck. Es läst sich auch nicht all zu sehr Quer verdrehen, dadurch ist ein Schleifersalat fast auszuschließen. Mir ging es ja um die Höhe ( ca 0,1mm) bei dieser von mir gewählten Konstruktion die nur im Bereich der Löffel 2mm Platz braucht. Ein Skischleifer brauch immer mehr Platz zumal er ja auch noch leicht hohl gebogen werden müßte. Somit rechne ich immerhin noch mit einer höhe von 1,5mm soviel Platz ist aber zum teil bei manchen Umbauten nicht. Ich halte ja der Eingearbeitete Schleiferaufnahme von Trix den Vorteil zu Gute das jeder Leie die Schleifer wechseln kann aber diese Konstruktion braucht sehr viel Platz. Der Skischleifer von Brawa ist zwar schon besser beim Platzbedarf aber ist zum Teil immer noch zu hoch. In den nächsten Tagen werde ich die V 300 von Lima mit solch einer Schleiferausführung einstellen.
Gruß Taigatrommel
Taigatrommel
 
Beiträge: 348
Registriert: 09.03.2005, 10:28
Wohnort: Berlin

Brillenschlange von unten

Beitragvon Taigatrommel » 09.06.2006, 20:32

Hier das Bild der Brillenschlange von unten.
Dateianhänge
Brillenschl.jpg
Taigatrommel
 
Beiträge: 348
Registriert: 09.03.2005, 10:28
Wohnort: Berlin

VT 04 Schleifer

Beitragvon Taigatrommel » 09.06.2006, 20:35

Hier die beim VT 04 von mir verwendete Schleifer konstruktion. Ich werde aber die Sache mit einen Schischleifer aber auch mal versuchen
Dateianhänge
Vt04-1.jpg
Taigatrommel
 
Beiträge: 348
Registriert: 09.03.2005, 10:28
Wohnort: Berlin

VT 04 Getriebeblock

Beitragvon Taigatrommel » 09.06.2006, 21:28

Hier ist der VT 04 Getriebeblock mit den hinteren Triebzugteil , wo auch der Motor ist zu sehen. Der Getriebeblock ist auf der linken Fahrtrichtungsseite um ca. 1mm verjüngt,was gut zu erkennen ist.
Dateianhänge
Vt04-2.jpg
Taigatrommel
 
Beiträge: 348
Registriert: 09.03.2005, 10:28
Wohnort: Berlin

V 300 Von Lima

Beitragvon Taigatrommel » 10.06.2006, 15:28

Hier ist ein Umbau der V 300 von Lima. Dieses war, wenn ich mich nicht täusche, mein erster Systemumbau den ich nach Anleitung aus einer Modellbahnzeitschrift gemacht habe. Hier findet die von mir vordeschlagene flache Schleiferkonstruktion Verwendung. Ansonsten werden noch je vier Diesellokradscheiben mit und ohne Haftreifen benötigt.
Dateianhänge
V300mini.jpg
Taigatrommel
 
Beiträge: 348
Registriert: 09.03.2005, 10:28
Wohnort: Berlin

V 300 von unten

Beitragvon Taigatrommel » 10.06.2006, 15:30

Nochmals die V 300 aber von unten.
Dateianhänge
V300unten.jpg
Taigatrommel
 
Beiträge: 348
Registriert: 09.03.2005, 10:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon noels » 11.06.2006, 11:05

Hallo zusammen,
auf meiner homepage habe ich den Umbau einer V60 von Roco neu eingestellt. (http://www.h-mehnert.de/Restaurierung_TE-Loks/Baureihen/V_60/v_60.html).
Der Umbau basiert auf der Idee des Hobbykollegen Michael Wortmann aus Emsdetten. Für interessierte habe ich wieder eine Dokumentation im pdf- Format erstellt.
Gruß
Heiko Mehnert



DIE IDEE DES UMBAUS DER ROCO V 60, STAMMT URSPRÜNGLICH VON HERRN HESS.

Heiko hat die 2 Modelle bei mir auf dem Stammtisch gesehen.
Gruß Michael
noels
 
Beiträge: 1023
Registriert: 16.06.2002, 08:45
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Ulrich Albrecht » 11.06.2006, 14:10

Hier ist ein Vorschlag, wie man den manchmal problematischen Anbau der Mittelschleifer bei NEM-Loks, die man mit Trixraedern versehen hat, vermeiden kann:

Man stellt die Trixstromversorguing so um, dass eine der beiden Aussenschienen und nicht mehr der Mittelleiter die Masse ist. Man faehrt die Loks jetzt mit
Masse-Mittelleiter, Masse-zweite Aussenschiene, Masse-Oberleitung.

Dies hat neben der Vereinfachung des Umabus von NEM-Loks noch andere Vorteile: Bei vielen Trixloks kann man jetzt auf den Einbau von Schleifern verzichten: 38.4, 54, E05, E75, E03 usw. Bei den meisten Eloks und Dieselloks kann durch Drehen der Schleifer die Stromaufnahme ueber beide Aussenschienen (bzw. Aussenschiene-Oberleitung) erfolgen. Es ist meine Erfahrung, dass die Aussenschleifer nicht nur bedeutend weniger abnutzen, sondern ausserdem kaum verdrecken. Nach dieser Umstellung liefen meine Expressloks bedeutend zuverlaessiger, und die Schleifer nutzten sich kaum ab.

Der einzige Nachteil ist, dass man beim Drehen gewisser Schlepptenderloks (01, 18.6, 24 und 42) die Aussenschleifer, bzw. Tenderdrehgestelle umdrehen muss.

Steigt man auf digital um, so verbindet man einfach die zweite Aussenschiene, den Mittelleiter und die Oberleitung miteinander.

Ulrich
Ulrich Albrecht
 
Beiträge: 620
Registriert: 20.04.2005, 14:43
Wohnort: Auburn, AL, USA

Beitragvon noels » 11.06.2006, 16:27

Hallo Ulrich,
in dieser Frage kann ich mit Deinem Vorschlag gar nicht konform gehen. Wenn ich den Mittelleiter ausschalte, kann ich ihn auch entfernen, da er optisch nicht schön ist. Dann kann ich auch auf die hohen Spurkränze verzichten.
Also, wenn Trix Express, dann richtig- mit dem Zweizugsystem. Da inzwischen fast alle Hersteller ihre Modelle auch für das Märklinsystem herstellen, kann man oft deren Skischleifer werwenden. Diese verschleißen auch kaum. Die wenigen Modelle, wo absolut nichts zu machen ist, lasse ich halt weg. Alles kann ich sowieso nicht kaufen. In den zurückliegenden zwei Jahren bin ich immerhin an 18 Loks von Fremdherstellern gekommen und es werden noch viele dazu kommen. Problemchen, die man dabei lösen muß, sind ja gerade das Salz in der Suppe.
Aber das mögen andere Hobbykollegen natürlich anders sehen. Da mag jeder nach seiner Facon glücklich werden.
MfG
Heiko Mehnert
noels
 
Beiträge: 1023
Registriert: 16.06.2002, 08:45
Wohnort: Osnabrück

Außenschine als gemeinsamer Rückleiter

Beitragvon miximaxi » 11.06.2006, 20:01

Beitrag durch Autor gelöscht !
Zuletzt geändert von miximaxi am 11.02.2009, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
miximaxi
 
Beiträge: 621
Registriert: 30.07.2005, 17:59
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Ulrich Albrecht » 11.06.2006, 22:40

Miximaxi,

Genau das ist die Idee, man behaelt das Dreizugsystem bei, und aendert nur den gemeinsamen Rueckleiter von Mittelleiter zu einer Aussenschiene. Obwohl ich Heiko zustimme, dass dies ein Schritt weg von der urspruenglichen Konzeption des Trix Express ist, hat dieser Schritt aber doch mehrere Vorteile. So schoen wie der Dreizugbetrieb mit Trix Express ist, sobald die Anlage digitalisiert ist, wird er auf jeden Fall hinfaellig.

Nehmen wir einmal an, dass die Loks auf der Anlage gleichmaessig auf die drei Stromkreise verteilt sind. Nach Umruestung auf Aussenschiene als Rueckleiter benutzen nur noch 1/3 der Loks den Mittelleiter, was bedeutet, dass auch nur noch 1/3 der Loks mit den Stromabnahmeprobleme durch den verdreckten Mittelleiter zu tun haben. Der Einbau von Maerklinschleifern hilft nur teilweise, da leider auch diese verdrecken. Vor dem Umstieg auf Digital hatte ich meine Loks wie folgt verteilt:

Gruppe 1: V100, V 36, 217, 01, 18.6, 24, 42, 64, 73 Aussenschiene-Mittelleiter

Gruppe 2: 38.4, 38.10 (M-Umbau), 41 (M-Umbau), 50 (M-Umbau), 54, 92, 98, 221, 184 Aussenschiene-Aussenschiene

Gruppe 3: 103, 110, 110.3, 112, 118 (R-Umbau), 140, 144.5 (R-Umbau), 175, E94, BLS Aussenschiene-Oberleitung

Mein Schleiferverbrauch reduzierte sich drastisch. Ausserdem wurde der Einsatz von Nem-Loks auf dem Expressteil der Anlage bedeutend einfacher. Daher sollte man diese elektrische Umruestung in Erwaegung ziehen, wenn man viele nicht Trix Expressloks einsetzen will, und nicht das Werkzeug hat, diese auf Express umzubauen. Besonders fuer die Expressfahrer, die ihre Weichen in Universalweichen umbauen, bietet sich diese Loesung an. Das Umruesten der Weichen verlangt bedeutend weniger feinmechanisches Werkzeug als die Umruestung der Loks.

Ich habe nach dem Umstieg auf Digital, wie schon beschrieben, Oberleitung, Aussenschiene und Mittelleiter parallel geschaltet. Ausserdem erhielten alle Loks in Gruppe 1 einen weiteren Stromabnahmepunkt fuer die zweite Aussenschiene. Seitdem gehoeren verdreckte Mittelschleifer der Vergangenheit an. Alle Loks der Gruppe 3 erhielten wenigstens einen weiteren Stromabnahmepunkt ueber die Schiene (Mittelleiter und/oder Aussenschiene), damit die modernen Loks vorbildlich mit nur einem angelegten Pantographen fahren koennen.

Unter http://hasili.de/eisenbahn/ findet man die Beschreibung einer Digital betriebenen Trixanlage fuer die die gleiche Verdrahtungsmethode wie auf meiner Anlage benutzt wird.

Ulrich
Ulrich Albrecht
 
Beiträge: 620
Registriert: 20.04.2005, 14:43
Wohnort: Auburn, AL, USA

V 288 von Lima

Beitragvon Taigatrommel » 12.06.2006, 13:41

Hier ein Umbau der V 288 Doppellok von Lima. Zum Umbau habe ich das ,,neue´´ Modell mit Mittelzahnrädern und Nemschaft genommen. Das Modell gibt es in Verschiedenen Farbvarianten; in grau als DRG, ingrün als DB Epoche 3a, und in rot als DB Epoche 4.
Benötigt werden je 4 E-Lokradscheiben Blrüniert mit und ohne Haftreifen und zwei Märklinschleifer. An jeden der beiden Teile wird jeweils die erste und vierte Achse mit TE-Radscheiben versehen, nätrürlich die mit Haftreifen an die angetriebene Lokhälfte und die ohne an den Dummy. Achtung mit den Federn zur Stomabnahme hier muß der halter sehr dün gefeilt werden.
Dateianhänge
V288.jpg
Taigatrommel
 
Beiträge: 348
Registriert: 09.03.2005, 10:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon Ulrich Albrecht » 12.06.2006, 15:33

Taigatrommel,

Der V188 Umbau interessiert mich sehr. Wie ist die Zugkraft der Lok? Ich hatte vor Jahren mal die alte Version auf meiner NEM-Strecke ausprobiert. Leider zog sie kaum 8 Wagen auf der Steigung. Nach den sehr positiven Erfahrungen mit Lima's E10 004 wundere ich mich, ob diese Lok auch verbessert worden ist.

Ulrich
Ulrich Albrecht
 
Beiträge: 620
Registriert: 20.04.2005, 14:43
Wohnort: Auburn, AL, USA

VorherigeNächste

Zurück zu Bastelstube

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast