PaTrix hat geschrieben:Hier habe ich einfach den Aufbau restlos entfernt und mit dem verbleibenden Chassis eine Art Laffetten-Wagen geschaffen, der auf jedem Industriegelände für das "Verschieben" von grossflächigen Gegenständen (Platten, Scheiben, Weichen[?!] etc.) in Schräglage verwendet werden könnte:
TE_Wagenladungen_93.jpg
Dann hat mich einst ein Bild dazu angregt, einen anderen Typen Selbstentladewagen - etwa halbhoch zu einem ERZ IIId
(leider weiss ich die Typenbezeichnung nicht mehr...) - herzustellen. Hier das Ergebnis:
TE_Wagenladungen_94.jpg
TE_Wagenladungen_96.jpg
Dank der Anregung und dem Hinweis von JanTE
- weiter oben in dieser Rubrik - habe ich den Wagen, der schon vor langer Zeit als Bastelei aus Karton, Weissleim und Guachefarbe entstanden war, mit einer Beladung aus =>> Holzschleifpapier mit der Körnug 100 versehen!
Mit TRIXigen Grüssen
PaTrix
Nun ja, PaTrix hat eben dass Talent andere Expressler an zu regen, eine Art des Enthousiasmus hervor zu rufen, wo mann eintretet.
Das wir dann ab und zu mal ein anderes Gleis befahren, zum beladen oder entladen, ist ja nicht unbedingt eine "schiefe Sache".
Jedenfalls war die Bemerkung, wie oben zitiert, dass mit den Schiefentransport auf basis der Erzwagen, für mich Anlass den Bauzug mit Weichentransport mal da zu stellen, und bin dabei in meine "Bastelkiste" getaucht.
Das dann die Bemerkung kommt über die schlanke Weichen ist völlig logisch, man kann es ja sehen an den Transport die ich da gestellt habe.
Deshalb auch die Bemerkung, dass die Weiche noch (weiter) Bearbeitet werden muss.
Die dagestellte Weiche ist schon "behandelt" den der Antrieb wurde entfernt.
Es handelte sich hier um eine Weiche mit defecten Antrieb.
(Gibt es da eigentlich Reperatursätze oder so?)
Wenn die Weiche als Ladung weiter "leben" soll muss sie bearbeitet werden so dass die Höhe weniger kritisch ist in z.B. Tunneln.
In mein Vorbild kommt sie aber gerade an den Bahnsteigdecken vorbei, aber nur ganz gerade.
Andererseits müsste mann sich bemühen ein Modellwagen zu erwerben die PaTrix im Bilde gezeigt hat, wie es in Wirklichkeit zugeht bei der Bahn.
Jedoch, gibt die es überhaupt?
Und so kann schon mal eine Frage aufkommen, im diesen Fall vom Ladung zum Wagen.
Fazit: Wir sind durchaus in der Lage, das Raumprofiel im diesen Draht in Sachen Wagenladungen fest zu halten, aber ab und zu sind wilkommene "abrutscher" erlaubt, so wie ich es verstehe.
Sonst müsste mann ja direkt den "Bollenwagen" ein BH verpassen...., dann hat Ecki reichlich zu tun, und kommt er nicht mehr zum Modellbahnspiel.
Und PaTrix müsste dann aus dem Koksverdeck mit Draht und Nadel eine Bollenwagenverdeck zusammen nähen...
MfG., Jan
NB: @ den Forumchef und Moderationteam.
Wenn es forentechnisch möglich ist, könnt ihr dan in erwägung ziehen um alles was Gleise, Weichen, Signale usw. betrifft, dies in ein seperates Forumteil zusammen zu bringen unter Trix Expressinfrastructur?
Das macht das Suchen ansehnlich leichter, praktischer und übersichtlicher.